Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an lesenwerten Lehrerblogs. Eine gute Übersicht bietet das ZUM-Wiki. Für den Grundschulbereich stellt Fabian Roeken mit seiner Seite Grundschulblogs eine tagesaktuelle Zusammenfassung zur Verfügung. Davon abgesehen möchte ich euch gerne auf ein paar Blogs aufmerksam machen, die ich selber gerne lese:
- ArtProjectsForKids: Cooooooooole Kunstseite! Angucken!
- Georgetown Elementary Art Blog: Bei Josette Brouwer lese – vielmehr schaue – ich regelmäßig. Ein gut gepflegter und regelmäßig bestückter Blog mit tollen Ideen für den Kunstunterricht. Besonders hervorzuheben ist die link-Liste, die wiederum auf eine Fülle anderer Kunstblogs verweist. Aber auch bei Pinterest ist Mrs.Brouwer aktiv, eine ganz wunderbar anzusehende Ideenfülle bietet sich auf ihrem dortigen Pinboard.
- gestreift-berührt-geteilt ist einer meiner persönlichen Lieblingsblogs. Rebis schreibt berührend von ihrer Suche nach Balance zwischen oft aufreibendem Schulalltag und fordernder Mutterrolle.
- Hattifnatte: Frau H. und ich haben uns über das Internet kennen- und liebengelernt. Alleine dafür hat sich das Bloggen gelohnt! Sie ist Förderschulkollegin mit einem Herzen aus Gold, einem zweifelhaften Musikgeschmack und einem netten Ehemann an der Seite. Schöne Kombination! 🙂
- Lehrerzimmer : Herzlichen Glückwunsch, Herr Rau, das war der erste Lehrerblog, dem ich begegnet bin. Übrigens bei der Suche nach „Kamishibai“. Herr Rau ist Gymnasiallehrer und hat 1979 sein erstes Spider-Man-Heft gelesen. Prägt das? Auf seinem Blog mischt er Unterrichtliches mit Persönlichem, aber immer mit angenehmer Balance und sehr viel Professionalität. Wenn er fachlich bloggt, verstehe ich maximal die Hälfte, wagt er sich allerdings an die Ukulele, kann ich dies schon mit mehr Sachverstand begleiten.
- Herr Mess ist Gymnasiallehrer und unterrichtet Latein. er schreibt informativ und mit Spaß an der Sache. Wenn es mit dem größeren Wehwehchen so weitergeht, werde ich nicht umhinkommen, mich mit Herrn Mess anzufreunden, um Hilfe bei den Lateinhausaufgaben zu erhalten…
- Maik Riecken ermöglicht auf seiner Seite Einblicke in sein Verständnis guter Schule. Ich profitiere von seiner großen Methoden- und Spielesammlung. Ansonsten verstehe ich nicht immer alles, was er so bloggt, das tut seiner Sympathie aber keinen Abbruch 🙂
- Die meisten meiner Leser werden es kennen, das Zaubereinmaleins. Mit Abstand eine der besten und umfassendsten Grundschulmaterialseiten, die das Netz derzeit kennt. Für einen wirklich geringen Beitrag erhält man dort einen dauerhaften Zugang, der den Download verschiener Inhalte ermöglicht. Eine hervorragende Sammlung alltagstauglicher Ideen und Anregungen.
- Leider postet Embee schon eine ganze Weile nichts mehr auf seiner Seite Zurück in die Schule. Das zusammengebastelte Bananenklavier (ich staune immer noch!) solltet ihr euch aber nicht entgehen lassen.
Ja, liebe Frau Weh,
ich würde sie gern auf der Schulhomepage verlinken:
http://www.hs-neuaubing.musin.de
Einen Blog von mir gibts auch: http://www.hauptschulblues.blogspot.com
Ist aber nicht direkt klassenbezogen, sondern … Ach, sehene Sie selbst.
Herzl. Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
gerne!
Viele Grüße, Frau Weh
Danke für die freundliche Aufnahme!
Und liebe Grüße von der HatTifnatte (deren Schwestern in ihren alten Muminbüchern tatsächlich so geschrieben werden…:-) )
Hallo Frau Weh,
ich würde sie auch gern auf meinem (neuen) Blog verlinken, darf ich?
😉
Liebe Grüße
Klar, gern. Viel Spaß beim Bloggen und – wichtiger noch! – viel Spaß beim Unterrichten 😉
Oh lieben Dank für diese nette Linkliste!!
Na gerne doch 🙂
Na das ist doch mal was! Danke für die vielen netten Schilderungen Ihres Schulalltages. Ich lese sehr gern hier mit und bin durch Valessa zum Blog gekommen… ich mag sie sehr, obwohl ich sie nicht persönlich kenne. Bitte machen Sie so weiter, liebe Frau Weh und ich hoffe, dass auch ich Sie auf meinem Blog verlinken darf!!
Herzliche Grüße von Arnie
Vielen Dank für den netten Kommentar und herzlich willkommen.
Dadurch, dass Du die Links erläuterst, hast Du etwas viel besseres geschaffen, als ein Standard-Blogroll! Klasse und danke!
Vielen lieben Dank, ich freue mich hier zu sein. 🙂 Wie schön es doch ist so etwas Positives zu lesen! Ich habe mich sehr gefreut hier genannt zu werden, gerade als Blogger-Neuling. :]
Das verträgliche Maß, nun, da geht es wohl wirklich teilweise drüber hinaus. Aber ich finde, dass es sehr hilfreich ist über all das zu schreiben und sich vor allem auch darüber austauschen zu können.
Seien Sie herzlich gegrüßt ♥
und revanchiert habe ich mich natürlich auch
Lese hier schon etwas länger mit und muss oft herzlich lachen! Und bin übrigens sehr begeistert von dem Layout 🙂 Ich habe kürzlich auch angefangen mit dem Bloggen. Weniger Schulalltag, mehr aktuelle bildungspolitische Themen. Würde mich freuen, wenn ich Kuschelpädagogik verlinken darf.
Gerne! Viel Spaß beim Bloggen 🙂
Weiß jemand, was mit Fräulein Rot passiert ist? Blog und Twitter sind verdongelt 😦
Ich habe vor kurzem einen Blog gefunden, der mir jeden Montag einen Gedankenanstoss gibt in Richtung freier Arbeit und offenem Unterricht.
Danke für diese tolle Liste. Als angehende Lehrerin sind diese Lehrerblogs wirklich sehr gut! 🙂
Hallo Frau Weh! Ich bin nach zweijähriger Abstinenz (sozusagen Babypause) gerade irgendwie wieder ins Bloggen hineingerutscht – und sehe, ehrlich gerührt und beglückt, dass du mich und das Bananenklavier nicht nur nicht vergessen, sondern hier sogar in deine illustre kleine Liste aufgenommen hast. Das ist wirklich sehr nett.
Ich könnte mir vorstellen, dass du zum Thema meines ersten Beitrags vieles zu sagen hast: http://wp.me/p22GNg-a Würde mich freuen!
…und gleich mal den Link verdaddelt… http://wp.me/p22GNg-ac funktioniert!
Wie schön von dir zu hören und alles Gute zum dritten Kind 🙂
Ich beteilige mich gerne an deiner Blogparade, ist es doch auch mein Thema …