Montagskreis

Der Montagskreis. Sinnbild pädagogischer Basisarbeit. Was steckt nicht alles in diesen 45 Minuten? Förderung der Erzählkultur, des Sprachhandelns, der sozialen Integration und noch so viel mehr. Ein guter Pädagoge macht sich hier im Schnelldurchlauf ein Bild über die seelische, körperliche und geistige Verfassung all seiner kleinen Seuchenvögel. Wieviele Kinder hatten Papawochenende? War Vollmond? Kam Star Wars auf Pro7? Da werden dann schonmal gedanklich Unterrichtsplanungen verworfen, Wochenpläne neu erstellt und Tests vorsichtshalber auf den nächsten Tag verschoben.

Heute bei Frau Weh:

(1) Mein Papa hat am Samstag 1:8 beim Fußball verloren. Da war der voll schlecht gelaunt. Dann hat der mit seinen Kumpeln total viel Bier getrunken und ist voll so rumgelaufen. (Kind ahmt Torkelbewegungen nach und lallt.)

(2) Wir waren am Wochenende im Märchenwald. Das war total schön da. Da gab es einen Esel, wenn man da 50 Cent reingeworfen hat, dann kamen Schokoladentaler raus. Das haben wir dann ganz oft gemacht. Meine Mama schickt dir noch die Fotos. (Kind reicht einen Prospekt des Märchenwaldes, eine Gebrüder-Grimm-Gedenkmünze, ein kleines Rotkäppchen-Püppchen und ein paar zerknitterte Stücke Goldfolie herum.)

(3) Ich konnte am Freitag nicht zur Schule kommen, weil meine Mutter mit meiner Schwester und mir zu das Gericht musste. Das war voll lange und da konnte ich nicht kommen. (Auf die Nachfrage eines anderen Kindes, was man bei einem Gericht so mache, boxt das Kind seinen Nachbarn in die Seite und streckt dem fragenden Kind die Zunge raus.)

(4) Is hab bei mein Papa Wii gespielt. (Auf anschließende Fragen der Kinder nach dem Namen des Spiels und der Gesamtspielzeit antwortet das Kind nicht, legt aber den Kopf auf den Tisch und macht monotone Brummgeräusche.)

(5) Mein neuer Hamster ist voll brutal. Der beißt mich immer in den Finger, wenn ich den so anpacke. (Kind zeigt gepflasterte Daumen, Zeige- und Mittelfinger und vollführt eine Quetschbewegung.)

Aufgabe:

Ordnen Sie die oben angeführten zufällig ausgewählten Aussagen den untenstehenden nicht zufällig ausgewählten Vornamen zu. Beachten Sie dabei gängige Klischees sowohl bestimmten Vornamen als auch angeblich vorurteilsbelasteten Grundschullehrern gegenüber.

(a) Shanice

(b) Leon

(c) Mia-Sophie

(d) Benjamin

(e) Lennox

Als Preis für die richtige Lösung winken ein Hausaufgabengutschein sowie ein Ausdruck des originalen Spiegelartikels über die ungerechten Grundschullehrer vom 16.09.2009 .

Viel Erfolg!

0 Kommentare zu „Montagskreis

  1. Schnipps, schnipps, schnipps! Ih, ih, ih! Ich weiß die Antwort!
    *auf dem Stuhl immer unruhiger hüpfeln*

    (1) -> (b) Leon

    (2) -> (c) Mia-Sophie

    (3) -> (e) Lenoxx

    (4) -> (a) Shanice

    (5) -> (d) Benjamin

    (Und wehe, meine Antwort ist nicht richtig, dann kommt mein Papa mal zu dir in die Schule und der bringt auch gleich seinen Anwalt mit. Weil mein Papa sagt nämlich immer, dass meine schlechten Noten nicht daher kommen, dass ich nicht so klug bin wie meine Eltern das immer glauben, oder ich nicht genug lernen würde -wie auch: meine Hefte sehen ja auch aus!- oder das meine Hausaufgaben selten vollständig sind, wenn ich sie überhaupt gemacht habe -aber meine Mama kann sich ja nicht um alles kümmern! Und überhaupt: DU BIST SCHULD, wenn aus mir nicht der nächste Einstein oder Picasso wird!)

      1. Nö, die 5 war schon korrekt. Es war der arme Benjamin, der vor kurzem den Verlust seines Haustieres betrauerte, nun aber bereits schnellen Ersatz erhalten hat.

  2. Ach, dafür sind die Montagskreise gut.
    Und wofür dann die Freitagsabschlusskreise?

    Allerdings war ich heut in der Schule, in der Klasse der Großen und was seh ich: lauter liebe Kinder, die brav weiterarbeiten, obwohl da eine Mutter reinschneit, der Lieblingsklassenlehrerin ein Rosenstämmchen zum 30. vorbeibringt.
    Die haben tatsächlich weitergearbeitet. Ich bin echt baff.
    Sind die alle so lieb? Immer?
    Dann werd ich doch Grundschullehrerin, da sattle ich doch gerne um *grins* Aber auch nur dann.

  3. Dann sind wohl 1, 2, 5 richtig, 3 und 4 müssten getauscht werden.

    Oje, das ist ja Bildungs-Web hier. Lenoxx mit 2 xx? Ich bin nicht auf dem Laufenden. Habe noch die Jasmins, Sabrinas und Saskias.
    Ihre hab ich dann in 9-10 Jahren. Oder auch nicht.

    1. Genau, die korrekte Antwort lautet:
      1 – Leon
      2 – Mia Sophie
      3 – Shanice
      4 – Lennox (zwei n, nicht zwei x)
      5 – Benjamin

      Berufsschule?

  4. Bei mir sähe das am Montag so aus:

    (1) „Ich war am Samstag auf ’ner Party vom Freund. Da war ich voll schlecht gelaunt. Dann hab ich mit meinen Mädls total viel Bier getrunken und bin irgendwann irgendwo eingeschlafen.“ (Schülerin gähnt)

    (2) „Wir waren am Wochenende mit der Lerngruppe im Nationalmuseum. Das war total spannend da. Ich habe sooo viel Neues über das Land gelernt und möchte meine Facharbeit darüber schreiben. Da gab es sehr interessante Prospekte, die hab ich Ihnen mitgebracht. Ich schickt Ihnen noch die Fotos, die können Sie betsimmt prima im Unterricht verwenden.“ (Sch. reicht einen Prospekt des Museums herum, keiner schaut drauf)
    *Ok, eins darf fiktiv sein, oder?*

    (3) „Ich konnte am Freitag nicht zur Schule kommen, weil ich zur Nachschulung musste. Das war voll nervig und da konnte ich nicht VORHER in die Schule kommen.“ (Auf die Nachfrage einer anderen Sch., warum sie zur Nachschulung musste, reagiert sie aggressiv und beschimpft den Polizisten, der sie mit 40km/h zu viel geblitzt hat als Deppen.)

    (4) „War im Netz“ (Auf anschließende Fragen der Sch. nach den bevorzugten Seiten und ob er schon in G+ ist legt er seinen gesamten Oberkörper auf den Tisch und macht monotone Schnarchgeräusche.)

    (5) „Das neue Kraut ist voll brutal. Der Rauch beißt immer in der Nase als würd es durchbrennen.“ (Die Frage nach einer Kopfschmerztabletten ruft 8 Mitschülerinnen auf den Plan, die diverse Varianten anbieten.)

    Namen: Christopher, Simone, Patrick, Marina, Kathrin – früher war alles anders und vor Allem besser 😉

    1. Ha ha, super! Bis auf Simone sind hier alle Namen auch noch im Umlauf.
      Die allerersten Kevins müssten doch inzwischen so um die 20 Jahre alt sein oder?

  5. Hm, Kevins hab ich nicht. Die gehen vielleicht nicht auf eine sozialpädagogische Schule. Das sind doch die Kinder von den echten Männern, oder?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..