„Hmmm …“
Lilli hat den Kopf schief gelegt und betrachtet das wurstpellenfarbige Etwas in ihrer Hand.
„Hmmm … das sieht irgendwie … komisch aus!“
Es ist Laternenzeit und getreu meinem Schwur von vor vier Jahren habe ich auch dieses Mal wieder zu den ganz besonderen Ballons gegriffen. Dieses Jahr habe ich sie allerdings nicht in nachtschwarzem, sondern in miederfarbenem Latex bestellt. Da fallen nach dem Platzenlassen der Ballons klebengebliebene Fitzelchen nicht so auf. Allerdings scheint die Optik der fleischwurstartigen Gummihüllen verschiedene Reaktionen nicht nur hervorzurufen, sondern den Betrachter fast schon zu einem Statement zu zwingen. So waren auch die Mitglieder der Familie Weh nicht in der Lage, den Beutel mit den 50 Luftballons unkommentiert zu lassen, den der Postbote vor einigen Tagen – in neutraler Verpackung und mit unauffälligem Absender – brachte. Dabei schwankten die Reaktionen zwischen purem Entzücken (Miniweh), ungläubigem Entsetzen (pubertäres Wehwehchen) und breitem Amusement (Herr Weh). Fleischfarben ist das neue Schwarz, polarisiert aber offensichtlich!
„Also, ich weiß nicht. Der sieht ganz anders aus als die Luftballons, die wir haben“, meint Lilli zweifelnd und hält den Ballon mittlerweile mit spitzen Fingern am Hals und lässt ihn hin- und herbaumeln.
„Probier ihn mal aus, der ist super!“, ermutige ich sie und wende mich Tim zu, der verzweifelt damit beschäftigt ist, seine Finger aus dem gerade entstandenen Knoten seines Ballons herauszuziehen. Der Knoten sitzt bombig und Tims Fingerkuppen verfärben sich dunkelrot.
„Siehst du Tim, ich hab doch gesagt, dass das mit dem Knotenmachen gar nicht so schwer ist!“
Tim nuckelt etwas derangiert an seinen befreiten Fingerspitzen und nickt.
Mittlerweile habe ich rund 21 Knoten in angenuckelte Luftballonhälse geknotet und mehrere Finger befreit. Warum können Kinder eigentlich keine Knoten mehr machen? Gehört das nicht eigentlich zur kindlichen Grundausstattung? Die Ballons stellvertretend aufzublasen habe ich bereits im Vorfeld kategorisch abgelehnt. Schließlich lässt sich das erworbene Gummimodell ganz leicht aufpusten, einer der vielen Vorzüge des im speziellen Fachhandel erworbenen Qualitätsstücks. Und so pusten nur noch ein paar Drittklässler mit dicken Backen an ihren Luftballons herum. Es mangelt an Technik. Lilli immerhin ist jetzt einen Schritt weiter und hat ihr Exemplar zu einer stattlichen Größe von knapp 30 cm Durchmesser aufgepustet.
„Coooool!“, brüllt sie durch die Klasse, „der ist ja riiiiiiiiesig!“
„Meiner ist größer!“, schaltet sich Ole da ein, was klar war, schließlich gehört er zur Fraktion „immer einer mehr als du“ und kann die Schmach nicht ertragen, einen kleineren Ballon als Lilli zustande gebracht zu haben. Aber Lilli beachtet ihn gar nicht, denn sie hat einen weiteren Vorzug des Spezialballons entdeckt und dribbelt verbotenerweise begeistert zwischen Kleisterpfützen und umgefallenen Schulranzen umher.
„Suuuuper! Der ist ja so stabil, Frau Weh! Der titscht voll! Wo haben Sie die denn her? Kann ich welche für zu Hause haben? Ich will die unbedingt meiner Mutter zeigen, die glaubt das bestimmt gar nicht!“
Ob es nun daran liegt, dass sich Lilli nicht gleichzeitig auf Reden und Dribbeln konzentrieren kann oder aber an der Enge inmitten kleisternder, herumwuselnder Drittklässler, es macht
FLATSCH
der Ballon fliegt, Lilli fliegt hinterher, ich zähle im Kopf 21 … 22 … und warte auf Schmerzensgeschrei, da tönt es plötzlich:
„COOOOOL! Frau Weh, man kann auf den Ballon sogar drauffallen, der platzt gar nicht! Ich glaub, der ist gar nicht zum Kleistern!“
Und so hat die achtjährige Lilli in gerade mal 5 Minuten das wahre Wesen der ganz speziellen Luftballons erkannt. Beeindruckend.
Herrlich!
😱😭super. Nach einem sehr stressigen Tag mit laufender Nase, Schwester in der Notaufnahme mit Bänderriss. Einfach nur daaaaanke.
Oje, hoffentlich geht es deiner Schwester wieder gut!?
Genial! Noch ein Argument gegen die Luftballonlaternen, obwohl sie ja wirklich sehr schön sind! Gibt’s die Ballons nicht vielleicht auch in Lila oder Rosa?
Liebe Grüße, Jorin
Bestimmt! Das Sortiment in diesem Bereich ist überraschend groß
Herrlich Frau Weh 😉 !!!
Wundervoll 😂
Lilli sollte in die Forschung gehen!
Herrlich. Ich kichere noch so vor mich hin.
Wir haben uns in der Bücherstube in diesem Jahr ja auch fürs Kleistern mit Transparentpapier entschieden, allerdings auf kleinen, pfandfreien Plastikflaschen, die wir zu diesem Zweck schon gekauft, allerdings noch nicht alle ausgetrunken haben. Hätte es diesen Artikel früher gegeben, hätte ich wohl auch solche Ballons gekauft, denn fackelartig ist echt mal was anderes.
LG von TAC
Miederfarben – mmmmhmmmmm
Mir bleibt auch ohne Verschnürung im Schulalltag schon oft die Luft weg 😉
Immer schön tief atmen! Geht sowieso nur ohne Mieder! 😀
Großartig!
Super! 😂 Und zu den nicht vorhandenen Knotenkompetenzen bei Kindern möchte ich noch das Schleifenbinden hinzufügen. Das klappt auch irgenwie immer seltener. Beobachtest du das auch? LG Ela☕
Keine Ahnung – hier tragen alle Klettverschluss 😉
Na also, das erklärt’s doch 😉
Ich habe vor vier Jahren (ist das schon so lange her??) nicht verstanden, was man „in echt“ mit diesen Ballon macht, und es erschliesst sich mir auch diese Saison nicht. Ich glaube, ich konsumiere die falschen Bücher…. o.O
Liebe Sylvia,
es liegt auch weitab meiner Realität, sodass ich eine ganze Weile gebraucht habe, um zu verstehen. Manche Menschen scheinen das Gefühl der Ballonhaut in Kombination mit der Elastizität sehr schön zu finden.
Und, ja, es ist tatsächlich schon vier Jahre her. Wow, bist du schon lange dabei! 🙂
Wieder ein „Wahnsinn, wie schnell ich alt werde“-Moment 😀
Ich habe jetzt tatsächlich mal nach Ballon-Fetisch gegoogelt, was im Büro grundsätzlich nicht unkritisch ist, aber ich war doch zu neugierig. Ich bin tatsächlich bei Herrn Dr. Sommer fündig geworden…. Danke für ein paar Lachtränen am Nachmittag. „Man wird alt wie eine Kuh, und lernt immer noch dazu!“
Liebe Grüße und auf die nächsten vier Jahre!
Wenn du mal ausprobieren willst … ich habe noch Ballons übrig!
Liebste Frau Weh, da bist du ja immer. 😊 Ich habe dich und deine Beiträge so vermisst. Wie schön, wieder Erheiterndes zu lesen, auch wenn ich die ersten Themen der letzten Zeit auch sehr geschätzt und mit dir mitgefühlt habe!
Auf, in eine herbstfrische, klare Zeit mit vielen herbstlaubbunten Momenten. Herzlich –
Andrea
Danke für deine nette Rückmeldung! Ich selber freue mich ja auch immer über fröhliche Momentaufnahmen. Aber der Rest existiert eben auch … aber wir behalten gute Laune, stimmt’s? 🙂
Aber, äh, du, Frau Weh… Was für ein Sexspielzeug sollen diese Ballons denn jetzt sein? Also wie benutzt man die?
Ich bin so furchtbar neugierig, aber ich komm ums Verrecken nicht drauf Oo