Dieser Beitrag ist für all die arbeitenden Mütter, die sich in den letzten Tagen und Wochen vielleicht gefragt haben, wie die Frau Weh das immer so toll hinkriegt mit Arbeit und Familie und so.
Ihr könnt euch ganz entspannt zurücklehnen.
Eben entdeckte ich im Ranzen des mittelgroßen Wehwehchens die seit 6 Wochen unangetastete Frühstücksdose. Und – mutig wie ich bin – habe ich auch reingeguckt (sie hätte ja leer sein können). War sie leider nicht.
Zu meiner Verteidigung kann ich nur anbringen, dass nichts sonderbar gerochen hat. Zumindest nicht sonderbarer als so ein Ranzen sowieso immer riecht.
Jetzt trinke ich einen Schnaps und nehme mir das restliche Wochenende beitragsfrei.
Versprochen.
Um dich zu beruhigen: Ich bin keine Mutter und ich habe vor 2 Wochen die Vesperdose vom Schuljahresende gefüllt in meiner Tasche gefunden als ich nach etwas anderem gesucht habe… *räusper*
Ich bin beruhigt! Am schlimmsten daran finde ich, dass man so selten zum Essen kommt 😀
Irgendwie kommt mir das bekannt vor^^
Töchterlein hat mir diese Woche auch ganz unauffällig die Brotdose von letzter Woche untergejubelt … die hat einfach ne neue genommen und mir ist es nicht mal aufgefallen … ich glaub ich werd alt^^
Das liegt bestimmt an den Unmengen von Tupperdosen, die man so in dieser einen bestimmten Schublade liegen hat.
Es ist ja nicht so, dass wir den Ranzen nicht bereits am letzten Schultag leergeräumt haben. Offensichtlich hat sich die Dose in einem Geheimfach versteckt. Wer denkt sich sowas aus? Geheimfächer an Schulranzen?
Öhm jaaaa 😉
Geheimfächer sind wichtig! Töchterlein steht drauf^^ 😉
Hat das in der Dose schon wieder gelebt??
Habe mich irgendwann von den teuren Tuppern verabschiedet. Bei billigen Dosen tut es nicht ganz so weh, diese komplett mit Inhalt zu entsorgen.
By the way: schon mal unterm Bett nachgeguckt………
Unterm Bett befindet sich ausschließlich Lego. Davon allerdings eine ganze Menge.
Aus Erfahrung klüger geworden, gab es ab Schulanfänger Nr. 2 „Handwerker-Brotdosen“ aus Edelstahl in die Schultüte. Die sind zwar nicht flüssigkeitsdicht, lassen sich aber auskochen 🙂
Sehr gute Erfindung! Aber schwer, oder?
Ich habe die große Box mal eben ausgewogen – ziemlich genau 200g. Lässt man das Freundschaftsbuch mal zuhause oder steigt auf ein dünneres Hausaufgabenheft um, ist das schon wieder drin.
Das mit den HA-Heften stimmt, die werden ja immer dicker!
Ja so ein Tornister ist ein Fass ohne Boden 🙂
Ich hab heute aber einen netten Fund gehabt. Beim befüllen des Rucksacks für den neuen 6. Klässler, find ich einen Zettel wo die Abrechnung der Klassenfahrt drauf steht. Toll es wurden knapp 15 Euro zu viel bezahlt. Da hab ich dann noch ein wenig tiefer gegraben (in der eigentlich leeren Tonne) und fand dann auch noch den Um schlag mit dem Geld 🙂
Lebende Butterbrotdosen hab ich aber auch sonst zu genüge ……
Das ist doch mal toll!