Wenn Sie als Grundschullehrerin auf eine Party gehen (und ich kann Ihnen versichern, so häufig kommt das nicht vor, die Müdigkeit am Ende einer Woche kann überwältigende Formen annehmen!), dann hören Sie unter Garantie zwei Sätze:
Mit den Kleinen ist es aber doch noch nett!
und
So viel Ferien möchte ich auch einmal haben!
An Ihrem Schmunzeln sehe ich, dass auch unter Ihnen die ein oder der andere vor vier Jahren so gedacht haben mag. Selbstverständlich schätzen Sie die Situation mittlerweile deutlich realistischer ein!
Jedes einzelne Ihrer Kinder ist ein Geschenk! Im ersten Schuljahr fühlte sich dieses Geschenk aber vor allem nach … viel Arbeit an! (Aber Kompliment an Sie für die Bereitstellung, mir war wirklich keinen Tag langweilig!) Vielleicht liegt es auch an dieser Lebendigkeit, dass es mir vorkommt, als sei doch gerade erst die Einschulung gewesen, der Haustiertag, die Lesenacht, die Klassenfahrt. So viele Erlebnisse, so viele Momente, die ich mit Ihren Kindern geteilt habe. Das schafft eine Verbundenheit und eine tragfähige Basis für das, was noch kommt.
Ich möchte die Gelegenheit in diesem Rahmen nutzen, um Ihnen zu danken! Zu Beginn des ersten Schuljahres habe ich Sie um Vertrauen gebeten und Sie als Eltern wissen, dass es gar nicht so einfach ist, die Verantwortung für das, was einem am wichtigsten ist, jemandem zu übergeben, den man überhaupt nicht kennt. Sie haben mir aber nicht nur von Anfang an Ihr Vertrauen geschenkt, sondern darüber hinaus meine Arbeit mit Ihren Kindern mit Wohlwollen, Wertschätzung und Unterstützung begleitet. Danke dafür, ich habe mich darüber sehr gefreut! So wie es mir auch jeden Tag eine Freude war, Ihre Kinder ein Stück weit zu begleiten.
Natürlich waren Sie und ich nicht immer einer Meinung. Aber wie Sie alle wissen, darf man in einer guten Beziehung den anderen auch einmal doof finden. Das gehört dazu. Hauptsache ist doch, dass man am Ende sagen kann: Hey, das haben wir gut hinbekommen!
Und das ist es, womit ich meine kleine Ansprache nun auch beenden möchte:
Hey, das haben Sie und ich und natürlich ihr, meine Lieben, gut hinbekommen.
Danke!