Lavendeltraumschaum

„Nein, du musst nicht weinen. Wir rufen gleich die Mama an!“

Schniefend steht Angelina auf dem Schulhof neben mir und hält Ausschau nach ihrer Mutter, die bereits zum zweiten Mal vergessen hat, ihre Tochter wie versprochen abzuholen. Nun ist es zwar eigentlich erstrebenswert, dass die Kinder ihren Schulweg eigenständig bewerkstelligen, allerdings sollten sie dazu den Weg auch kennen. Dies ist bei Angelina, obgleich sie drei Querstraßen weiter wohnt, nicht der Fall. Und überhaupt hat Mama ja auch gesagt, dass sie pünktlich auf dem Hof warten würde.

25 Minuten nach dem Telefonat erscheint die Mutter, um ihre Tochter aus meiner Obhut entgegen zu nehmen. Ich nutze die Gelegenheit, um kurz nachzuhören, wie es so läuft mit dem Start. Nebenbei erwähne ich, dass Angelina morgens sehr müde ist und kaum den Stift heben kann ohne zu gähnen. Insgesamt wirkt das Kind recht behäbig. Die Mutter – auf den ersten Blick ebenfalls kein besonderes Temperamentbündel – ist bass erstaunt, ist ihre Tochter doch schon sofort

nach der Geburt fröhlich herumgehüpft und seitdem nur schwer wieder zu beruhigen gewesen.

„Ja“, lenke ich ein, „der Schulanfang hat es in sich, da kann das munterste Mädchen schon mal müde werden.“ Ich denke an mein aktuelles Schlafbedürfnis und bin schon bereit, das Thema fallenzulassen. Nicht so die Mutter.

„Nee! Die und müde? Niemals!“, entgegnet sie ganz beflissen mich vom Gegenteil zu überzeugen. „Ich sach Ihnen mal was. Sie kennen doch bestimmt dieses Badezeug? Lavendeltraumschaum? Das, das die Kinder müde machen soll, wenn man sie abends reinsteckt.“ (Kenne ich. Was für ein Schwachsinn.)

„Man soll da ja immer nur eine Kappe von nehmen. Ich hab der als kleines Kind immer zweimal so viel da rein gemacht, damit die endlich mal die Knöppe zumacht.“

„Und“, frage ich, um einen neutralen Ton bemüht (immerhin hat sie nicht das Nuckeltuch in den Rotwein getunkt), „hat es geholfen?“

„Nee. Die hat da immer nur alles voll von so roten Pickelchen gekriegt.“

10 Kommentare zu „Lavendeltraumschaum

  1. Wenn man die Eltern mancher Kinder und Jugendlicher kennenlernt, kann man die Sprößlinge nur dafür bewundern, dass sie immerhin so geworden sind wie sie sind, sag ich jetzt mal neutral ausgedrückt

  2. Danke für deinen Blog! Ich lese schon seit längeren mit, aber heute muss ich es dir einmal schreiben: Danke, ich lese sehr gerne mit!!!!

  3. Kopf -> Holzbrett. Autsch was tut das weh. Armes Kind.

    Und ich Rabenmutter lass meinen Erstklässler morgens allein die 5 Minuten zum Bus laufen und mit selbigem fahren. Ob der Papa heute daran denkt sie von selbigem abzuholen? Wobei, die weint dann wahrscheinlich nicht, die läuft dann los und ist 20 Minuten später daheim … (Der Bus hält nachmittags leider nicht im Ort *seufz*).

    Und Lavendeltraumschaum mach ich pi mal Daumen einen Spritzer ins Wasser. Der Farbe wegen und weils so nett riecht. Verträgt sogar das Neurodermitiskind.

  4. Ich kann nicht mehr. Ich lach mich hier weg. Ist das herrlich. (Werden hier Schreibfehler bestraft?!)
    Ja, ja, die nicht zu bremsende Aktivität mancher kleiner Bälger. Meiner auch. So am Rande. Aber doppelte Portion Lavendel?! Ich hör ja nicht mal auf den Rat meiner eigenen Oma: „Kind, ein Glas Apfelschnaps nachts schadet dem Kleinen sicher nicht. Oder hast was bei deinem Vater bemerkt?!“ 😉
    Danke für den schönen Beitrag. Hab ihn gerade gefunden und hoffe, gleich noch ein paar mehr solcher zu lesen.

  5. Zu tief ins Lavendelwasser geschaut… geschädigt für immer. Ich habe auch so einen Schüler in der 1, der morgens mehr auf dem Tisch hängt als auf dem Stuhl zu sitzen – keine Motivation, mega launisch. Diese Woche spreche ich die Mutter, mit dem Lavendelwissen in der Hinterhand ist das ja jetzt kein Problem mehr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..