Zweitklässlerlieblingswitz

Fragt eine Schlange die andere:

„Duuuu? Bin ifff eigentliffff gifffftiffff?“

Sagt die andere: „Wiesssssooooo?“

„Ifff habe mir gerade auffff die FFFFunge gebiffffen!“

 

Großes Kinderkringeln vor Lachen. Einer ist sogar vom Stuhl gekullert und hat sich den Kopf gestoßen. Wann im Leben geht einem eigentlich dieser Sinn für Humor und die Freude um der reinen Freude willen verloren?

 

0 Kommentare zu „Zweitklässlerlieblingswitz

  1. Diese reine Freude geht nie verloren, nur manchmal klemmt die betreffende Schublade im Hirn eine ganze Weile.
    Bei uns geht es manchmal schon recht albern beim Essen zu und YouTube kann da auch ein Quell der Freude sein.
    Als Dosenöffner für Katzen lieben wir mugumogu

  2. Das Blöde ist nur, wenn es einem tatsächlich gelingt, diesen kindlichen Spaß an der Freude in sich zu bewahren, wird er immer so doof von anderen angeguggt. Meine Töchter haben sich zeitweise sogar für mich geschämt. Dabei sind sie genau nach mir geraten und nun „schäme“ ich mich manchmal für sie

  3. Ich finde den auch lustig, mein Mann musste auch schmunzeln und mir ist es wurst, was die Leute von mir denken, wenn ich mich freue. Ich habe mal in der IKEA einen lauten und heftigen Lachanfall bekommen, weil mein Mann aus so einem alten Deutschbuch zitiert hat. Da lief vorher eine Ansage über frischen Fisch im Angebot. Mein Mann. „Tja, man muss auf die Reihenfolge bei I und E achten: Wir haben Fisch, solange der Vorrat riecht…“ Ich weiß, dass es meinem Mann nicht peinlich ist. Kommt dazu, dass ich die Blicke der Leute eh nicht sehen kann. Wenn ich seriös sein muss, bin ich es und deshalb akzeptieren mich die Menschen. Das Leben ist absolut nicht leicht zu ertragen, das Schicksal spielt oft genug böse Streiche. Die Minuten der puren Lebensfreude genieße ich in vollen Zügen – und überall.

  4. super! Ich hab mich grad schief gelacht! Muss ich mir unbedingt merken und weitererzählen. Muss sogar jetzt beim Schreiben noch lachen (und das mit 27).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..