BOAH, verdammte Scheiße, JUNGS!
Die CrazyFunkyChicken sitzen in der eiskalten Kirche und bemühen sich nach Kräften, eine anständige Generalprobe auf die Beine zu bringen. Vielmehr einige CrazyFunkyChicken bemühen sich. Ein paar andere haben den Ernst der Lage noch nicht durchschaut. Es ist die letzte Probe vor dem Gottesdienst und ja, wir sitzen vorne. Ganz vorne. Alle können uns sehen. Das regt die minderrhythmischen Trommlerjungs auf. Und an. Nicht anders kann ich mir erklären, dass der eine dem anderen genau in dem Moment mit voller Wucht aufs Trommelfell – nicht das körpereigene – haut, als ich mit der Einmessung der Mikros beschäftigt bin. Dem jüngsten Gerichte gleich donnert die Rückkopplung durch die Gänge. Zurückgeworfen von 800 Jahren Echo. Begleitet von den schrillen Schreien der blockflötenden Mädchenmannschaft, die mehr oder minder aufmerksam auf ihren Stühlchen hockt. Die Missbilligung über die Ruhestörung scheint den Heiligenfiguren um uns herum ins Gesicht geschrieben. Schräg über mir schwingt Bonifatius Axt und Eiche. Runterpegeln, stoßweise den angehaltenen Atem zwischen den Zähnen entweichen lassen und böse Blicke werfen. Weiter gehts.
Ich habe bereits das Cello gestimmt und den dabei verlorengegangenen Pinnöpel kurz vor dem Lüftungsgitter mit der linken Schuhspitze noch stellen können. Die Gitarre ist mit einem Mikro vor dem Schallloch ausgestattet (sie grinst stolz), zwei Keyboards sind angeschlossen, die Querflöte – eine fällt aus wegen Magen-Darm – nah ans Fenster platziert. Hundert Meter Kabel sind verlegt und ich habe nicht mal entnervt geknurrt, als die Geige mir beichtet, sie habe die Noten zu Hause liegen gelassen. Aber jetzt kämpfe ich mit den geliehenen Funkmikros. Sie halten nicht, sie riechen komisch, sie haben Aussetzer. Selber schuld, Frau Weh.
Ich komme mir ein bisschen vor wie eine EinMannBand. Vor mir das Keyboard, im Gesicht klebt das Mikro, die Augenbrauen geben Einsätze, der Mund souffliert den Solosängern und hinter mir fordert Roland, der Kasten, meine Aufmerksamkeit. Roland ist mein treuer Begleiter bei kleinen bis mittelgroßen Gigs. Und heute ist er bis zum Anschlag vollgestöpselt. Das nimmt er mir etwas übel und grollt tieffrequent (aber stetig) herum. Wenn das so weitergeht, dann möchte ich bald einen eigenen Techniker. Mit Monitorbox und coolem Overall. Oder ich läute eine erneute Renaissance ein und packe die Orffinstrumente wieder aus. Pling. Plong. Da fällt mir ein, Chefin hat mir heute voller Stolz berichtet, sie würde mir nächstes Jahr ein iPad zukommen lassen. Das wäre ja sowas von toll für den Musikunterricht! Letzte Woche habe ich fünf neue Cajons bekommen. Ich sollte darüber nachdenken, ob ich käuflich bin.
MITTWOCH – NICHT VERGESSEN:
- Pflaster zum Mikrokleben (hautfarben, nicht pink!)
- Wäscheklammern!
- Kirchenschlüssel (Hosentasche)
- angstschweißfestes und fleckresistentes Make Up
- bei Gelingen der Veranstaltung unbedingt höheren Preis bei Chefin aushandeln!
oh, willkommen im Club…
Heute vorletzte Probe vom Weihnachtsmusical. Mein ‚eigener Techniker‘ (sonst sehr zuverlässiger Musikkollege, ohne Overall) hatte schlicht das Datum verwechselt. Also selbst ist die Frau, schnell Kabel leihen bei Medienverantwortlichem, damit wenigstens Playback und Geräusche vom iPod über Lautsprecher laufen (dabei immer „gleich gehen sich die hibbeligen Kinder an die Kehle“ im Nacken).
Ein Drittel hatte „oh, tut mir leid“ Kostüme vergessen, ein anderes Drittel seinen Text „mach ich am Wochenende“ nur halb auswendig gelernt und das dritte Drittel brauchte nach 6 Std. Schule deutlich mehr Bewegung als die Rollen vorgaben. IPad nähme ich auch… böte dafür reichlich graue Haare 😉
Bisher haben sich alle aber dann doch zusammen gerissen, wenn es ernst wurde. Dir auch toitoitoi 🙂 (und aufpassen: Von so einer Rückkopplung hat ein junger Kollege irreparablen Tinnitus bekommen.)
Warum macht ihr das so allein? Wenn es für die Schule ist, dann müssen 2,3 mit ran. Unterricht vertreten lassen oder Kinder aufteilen.
In kleinen Schulen – und immer mehr Grundschulen sind klein – klappt das nicht, Jürgen. Da gibt es schlicht und ergreifend zu wenig Klassen, auf die man aufteilen könnte.
Ich drücke die Daumen und bitte berichte, wie es war! 🙂
Danke für’s Drücken, hat geholfen! Von mir aus darf jetzt Weihnachten kommen…
Wie erwartet/erhofft/erfleht wuchsen die Kinder im Rampenlicht über sich hinaus. Die Ohtutmirleids waren bestens ausgestattet (Echte Polizeiuniform! Mit Schlagstock!!), die MachichamWochenendes müssen mit dem Text in der Hand gefrühstückt, gespielt und geschlafen haben (an dieser Stelle ein ehrliches Danke an alle mitübenden Mamis, Papis, Omas, Opas!). Und die Hauptrolle *war* einfach diese Rolle. Nicht das Kind, das die Rolle spielt. Toll.
Auch der ‚Techniker‘ zeigte den gewohnten echten Heinzelmanneinsatz. Einzige größere Panne: Wir waren den Tick zu schnell fertig, den der Chef zu langsam war, um den Überraschungs-Blumenstrauß zu holen (vermutlich selbst finanziert, ich weiß, dass der Posten für solche Nettigkeiten schon vor längerer Zeit vom Schulträger aus dem Etat gestrichen wurde). So überreichte er ihn im Foyer statt auf der Bühne. „Fröhlich soll mein Herze spri-hi-hingen!“
Toll! Dann herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Aufführung! 🙂
Vielleicht sind die Klassen auch schlicht und ergreifend zu groß. Oder würden 15 Klinder pro Klasse dazu führen, dass ein Lehrer annimt, nur noch ein halber oder ein dreiviertel Lehrer zu sein?
(Kleinere Klasse ging mir schon beim neuen Sitzplan durch den Kopf. Und mehr Lehrer bei der Vertratungs-/Krankheitssache. Dass das wird, dafür drücke ich die Daumen.)
Nana
Ich drücke die Daumen! Toi, toi, toi…
Das klappt schon! Ich glaube an Sie und die CrazyFunkyChicken 😀
Danke, es hät noch immer jot jejange 😉
Aber Aufregung gehört einfach zum Business.
Das wird schon! Generalproben sind nunmal dafür da, dass Dinge schiefgehen, die dann im Ernstfall super laufen! 🙂
Ich drück für morgen die Daumen und erstarre in Respekt vor der ganzen Technik und ihrer Beherrscherin (ich bräuchte auf jeden Fall einen Roadie, hätte meine Schule derartiges Equipment…).
Och, würde Chefin mir einen kackigen Roadie bezahlen, ich würde nicht nein schreien! 😀
Also, bei einem kackigen Roadie müsste Herr Weh wohl mal ein Wörtchen mit Chefin reden.
Ein knackiger sei dir jedoch gegönnt 😉
Ha! Da siehst du mal wie wenig ich auf solche Äußerlichkeiten achte 🙂