Es ist soweit:

ich bekomme gerade unanständig schlechte Laune! Arrrrrggghhh.

Eigentlich lief der Tag bisher ganz gut, ich sitze seit heute morgen im einigermaßen warmen Arbeitszimmer fernab jeglicher familiärer Störung und bin produktiv. Die nächste Woche steht (bis auf Sport. Erwähnte ich schon, dass ich ab nächster Woche Sport unterrichte? Na, das wird ein Spaß!), die SU-Reihe für die Zweitklässler einschließlich Tafelbilder, Arbeitsblätter, Hausaufgaben und Abschlusstest ist fertig, sogar für Karneval habe ich schon ein paar Ideen skizziert und jetzt das: musescore macht mich fertig. Die Idee war, dass das Notensatzprogramm mir die Arbeit für die CrazyFunkyChicken erleichtert, aber dazu müsste man sich vermutlich einmal in Ruhe einarbeiten.

(Dafür habe ich natürlich keine Zeit. Ich muss bis spätestens Montag 3 Stücke à 8-10 Stimmen fertig haben. Während ich mir das jetzt hier durchlese, fällt mir selber auf, dass das vermutlich so nicht funktioniert. Na toll.)

Hintergrund ist der, dass ich seit Jahren ein schlechtes Gewissen habe, weil ich bei sowas schon längst auf den PC hätte umschwenken wollen/sollen/müssen. Tatsächlich habe ich aber bis eben doch noch von Hand gearbeitet und das rächt sich jetzt übel. Dabei habe ich mir vorgenommen, mich ENDLICH medial weiter zu entwickeln und was liegt da näher als der kostenlose Download eines gar nicht so schlechten Notensatzprogramms? Allerdings habe ich die einzelnen Noten in der Tat schneller mit der Hand geschrieben als angeklickt. Also werde ich den Erwerb weiterer Medienkompetenz also verschieben. Nur auf wann?

(Bittebitte erwähne niemand das Wort Whiteboard oder Herbstferien…)

Ach, was soll es, letztendlich macht es ja sowieso keinen Unterschied, ob die CrazyFunkyChicken sich bei handschriftlichen oder gedruckten Noten gnadenlos verspielen. Ach doch… im ersten Fall können sie es wenigstens auf mich schieben.

0 Kommentare zu „Es ist soweit:

  1. Das ist leider bei jedem Programm so, dass man zuerst viel Zeit investieren muss und einem alten Programm oder der „handmade“-Version nachtrauert. Dann aber kann es richtig gut werden!

    In musescore kann man alle Noten und vieles andere auch über die Tastatur (oder Keyboard+Tastatur) eingeben:
    http://musescore.org/de/handbuch/noteneingabe
    http://musescore.org/de/handbuch/tastenbefehle

    Sehr zeitsparend wird es, wenn man nur die Partitur eingibt und sich dann die Einzelstimmen automatisch erstellen lässt. Da kommt man handschriftlich wirklich nicht nach.
    Außerdem könnte man (mehr oder minder gute) Playbacks basteln, damit die CrazyFunkyChicken zuhause schön üben können 🙂

    Achja…wie geht es denn nun eigentlich so mit dem Whiteboard? *wegduck*

    1. „Achja…wie geht es denn nun eigentlich so mit dem Whiteboard? *wegduck*“

      Pffft! Na, immerhin habe ich es noch nicht kaputt gemacht, das ist doch schon mal was.
      Die Tastenbefehle drucke ich mir aus und pinne sie mir an die Wand!

      1. Nachtrag (noch vergessen, weil ich es bisher nicht genutzt habe):
        Unter „Plugins“ gibt es die Option „color notes“.
        Wenn man die anklickt, erscheinen alle Noten in den passenden Boom-Whackers-Farben.

  2. Ein Sport-Tipp: Habe ein grausames Jahr über auch Sport unterrichten dürfen (1. und 3. Klasse). Das Buch „Sport 1./2. Klasse“ aus der Bergedorfer Grundschulpraxis hat mir gute Anregungsdienste geleistet. Ansonsten hab ich gnadenlos den Bereich Bewegung und Musik/Rhythmik ausgeschlachtet und als Sport verkauft…
    Liebe Grüße!
    H.

    1. Ja, das habe ich auch hier liegen, scheue mich aber ein wenig vor dem Geräteaufbau. Ich hatte da mal ein Erlebnis mit einem Schwebebalken…;-)
      Die ersten Stunden werden aber kein Problem, da müssen wir ja für Karneval üben.

  3. Kann es sein, dass Schulsport deshalb so schrecklich ist, weil manche Lehrer den einfach aufgedrückt bekommen und auch keine Lust haben?

    Meine Chorleiterin hat ganz gute Erfahrungen mit Capella gemacht. Dann kann sie die Noten über die Keyboardtastatur einspielen. Kostet aber. 😦

    1. Oh doch, ich habe voll Lust drauf. Ich kanns nur leider nicht 😉 Irgendwann berichte ich mal vom Erlebnis mit dem Schwebebalken…

Schreibe eine Antwort zu snufkin Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..