Haha 😀
Ich weiß noch, dass ich bei meinem ersten öffentlichen Klaviervorspiel in der Musikschule auch Leggings trug. (Und mich unglaublich toll damit fühlte!) Das war halt damals so. Aber sie waren schwarz und außerdem sollte man es heute doch besser wissen…!?
So. Ich bin jetzt mal bei einem der einschlägigen Bekleidungsgeschäfte 10 min zwischen den Mädchensachen stehengeblieben.
– schwarz passt hicht zu rosa („Dit kannste doch zu nix anziehn.“)
– schwarz sieht nuttig aus (?!)
– Muster ‚tragen auf‘ („Nee, mit den Blümchen siehste voll fett aus. Da nehmen’wer doch die weiße.“)
– Nee, guck ma‘, da steht „7-8 Jahre“ drauf, det is deine Größe. Na, zieh‘ ma‘ an. Na, zieh‘ ma’n bisschen runter. Na siehste, passt doch.
Oh. Und noch einmal: oh. Das erklärt einiges.
Verdacht 1:
….weil die Mamas irrtümlicher Weise annehmen,
weiß würde schlank machen (oder rennen die auch mit weißen Leggins rum?) – man muss ihnen dringend sagen, dass es SCHWARZ ist.
Verdacht 2:
…niemand kauft weiße Leggins – demzufolge sind auch weiße Leggins in der Übergröße massenhaft vorhanden, während andere Farben schnell ausverkauft sind. Demzufolge sind sie GEZWUNGEN, so zu handeln.
oder natürlich noch viel logischer:
weißer Stoff ist in der Produktion möglicherweise günstiger als buntfarbiger Stoff – große Größen müssen also mit dem günstigeren Stoff produziert werden, weil man da ja mehr Stoff für braucht –
also : große Größe + billiger Stoff = bezahlbar
bzw.
kleine Größe + bunter Stoff = bezahlbar
Das war die industrielle-weiße-Leggins-Herstellungs-Durchschauungs-These 🙂
Ich hätte da aber noch durchaus noch mehr Thesen bezüglich weißfarbiger Leggins 🙂 …
die erspar ich uns allen aber! 🙂
Liebe Grüße und einen weißen-leggins-freien Abend!!!
ich glaube bei diesen muttis fehlt so ein bisschen …äh eine brille oder so….ne ganz im ernst ich glaube diese muttis denken , dass es bei kindern nicht so auffällt…schließlich sind auch dicke kinder, kleine kinder…das xxl-ausmaß der propotionen wird ausgeblndet und es wird lediglich die niedlichkeit des eigenen kindes gesehen…so ein dickes kind
ist ja nicht so xxl wie ein dicker erwachsener…leggings sind praktisch, bequem und billig
wenn man sie dicken kindern in ihrer größe kauft rutschen die aber schnell vom poppes (gummibänder geben schnell nach)
kurze t-shirts sind billiger als lange tunikas…wobei ich das eigentlich nicht verstehen will wieso man nicht einfach mehr kindergerechte tunikas produziert…
Weil die dünnen Mädchen in schwarzen Leggins rumlaufen.
Ich meinte das auch nicht böse. Jede Frau soll und darf das anziehen, was ihr gefällt. Da bin ich absolut für. Mein Modeempfinden (und ich interessiere mich aus verschiedenen Gründen nicht sehr für Mode) ist mit Sicherheit auch nicht so der absolute Bringer. 😉
Ich wundere mich oft einfach, wenn ich (an der Uni) Frauen sehe, die Kleidung tragen, die offensichtlich ein, zwei Nummern zu klein ist – weil ich mich dann oft frage, warum um Himmels willen das Kleid/der Rock/das Oberteil nicht ein, zwei Nummern größer gekauft worden ist – das sähe dann oft nämlich toll aus!
Insofern – mein Kommentar klang fieser, als er gemeint war. Ich hoffe, das ist okay. 🙂
Keine Sorge, fand ich gar nicht fies und hab nach deiner Frage grad an mir selbst überlegt. Zur Zeit werde ich etwas mollig, was mit dem vielen guten Essen hier zu tun hat 🙂 . Heute war ich dann mit den Kids in der Stadt und doch recht erstaunt, was mich da für ein so rundes und gutgenährtes *lach* Spiegelbild anschaut. Da ich mich immer gerne mag, mal mit Hüftgold und mal ohne hatte ich ein anderes inneres Bild von mir. Aaaber ich hab grade mein schlankes Kind gefragt und sie sagte: „Weiße Leggins – niemals! Das ist doch was für Dicke!“ – wie sie drauf kam? In ihrer Schule hatten meist Dicke mal weiße Leggins an.
Ich finde es krass, dass das anscheinend so häufig vorkommt, dass dein Kind da sofort eine Assoziation herstellen kann. …
Und ich finds schön, dass du dich so magst, wie du bist! Ich finde ohnehin, die Schönheit einer Frau zeigt sich nicht auf der Waage. 😀 Das ist einfach so.
Danke übrigens, dass du das nicht böse aufgefasst hast. 🙂
Die Frage würde sich erübrigen, wenn die Muttis auf die Ernährung ihrer kleinen Mädchen achten würden.
Aber wie antwortete mir eine Mit-Mutter (von 3 übergewichtigen Mädchen, eines davon trug bereits im zarten Alter von 9 Jahren die Damenkonfektionsgröße 42!) während der Grundschulzeit meiner Tochter:
„Ich liebe meine Kinder so sehr und kann ihnen einfach nichts abschlagen, wenn sie nach Süßigkeiten fragen.“
Unsere Bekanntschaft war zum Scheitern verurteilt als ich ihr meine Meinung zum Thema falsch verstandener Liebe mitteilte und was sie ihren Kindern damit – auch für die Zukunft – antut.
Ich habe eine ganz andere These entwickelt, als meine VorrednerInnen.. Ich befürchte, dass diese Mütter einfach nicht wahr haben wollen, dass sie ihren Kindern ein wenig zu oft den Griff in die Naschkiste erlaubt haben. Da Weiß im Volksglauen ja bekanntlich nur schlanken Menschen steht, versuchen sie sich davon zu überzeugen, dass sie das Essverhalten ihrer Kinder nicht total versaut haben, indem sie ihre Sprösslinge in viel zu enge, unvorteilhafte Stretchdinger zwängen. Klingt das plausibel? (;
das beste is wenn die kleinen in weißen leggins mit rosa unterhose drunter daher kommen und das leiberl genau bis zu den hüften reicht… und als lehrer kann man sagen auch nix…
vielleicht haben sie keinen Spiegel zuhause und können halt nicht sehen wies so aussieht 🙂 Manchmal möchte ich auch in der Schule stehen mit großen Wandspiegeln zum Verschenken. „So, bitteschön, einen Spiegel zum Mitnehmen!“, „Ach du auch, ja bitte, nimm einen“, „Oh Gott, und du brauchst gaaaaanz dringend einen, bitteschön!“
Vielleicht waren die anderen Sachen einfach in der Wäsche? Oder das Mädchen will das unbedingt tragen, die Mutter hat keine Lust mehr auf Diskussionen und lässt sie machen?
Ich musste aber gerade zu meinem Entsetzen feststellen, dass es auch von mir Fotobeweise gibt: schwarze Leggings mit Spitzensaum, türkises T-Shirt locker drüber, dazu dann Chucks. Das hatten damals echt viele an. Was fanden wir uns cool. Die 80er/90er eben.
Wir fanden uns nicht nur cool, wir waren es!
Aber es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Shirt und Shirt. Oversized oder wenigstens lang über Leggings = ok. Shirt weit überm Popo endend, dann oberer Poppesansatz, dann Leggings = nicht ok.
Und schonmal dreimal nicht bei Kindern.
Da hast Du Recht.
Interessanterweise gibt es die Mädels aber auch in der Oberstufe. Alle Klamotten zu eng, zu kurz, zu unvorteilhaft und zu weit ausgeschnitten. Beliebtestes Accessoire: Der gequetschte Oberbauch.
Ich fürchte, das liegt daran, dass man eben doch gerne über die Konfektionsgröße auf den diese tragenden Menschen schließt. Und da greift man wohl gerne mal ins Fach nebenan.
Und ich dachte das ist nur bei uns an der Schule so.
Und meine super schlanke (dürre) Tochter muss leiden weil sie mit Jeans o. ä. kommt.
Kind mit weißer Leggings findet sich nämlich total cool und alle anderen haben keine Ahnung.
Ist aber auch ein Klassiker: – weiße Leggings
– grell bunter Slip
– hautenges Shirt bis zum Bauchnabel
Das ist schon in Klasse 3 “ Voll cool“.
„Und meine super schlanke (dürre) Tochter muss leiden weil sie mit Jeans o. ä. kommt.“
Das ist natürlich Mist. Besonders, weil Kinder untereinander sehr grausam sein können.
Im Übrigen tragen bei uns die Schülerinnen gerade Strechmini plus schwarzer Stumpfhose.. muss mir nächste Woche die Molligen angucken.
Die fülligen Koleginnen tragen kurzen Jeansrock und…weisse Leggings….
Ich vermute, das weißennTeile bei Feinkostalbrecht im Angebot waren. Oder bei kik.
Da wird die Mode gemacht. Man sollte Geschmacksklage erheben können.
„Die fülligen Koleginnen tragen kurzen Jeansrock und…weisse Leggings….“
Ups. Vielleicht ist da auch gerade unbemerkt ein Trend bei mir vorbei gegangen?
…und ich dachte immer, das sei nur bei mir an der Schule so. Ich mein ich versteh ja, dass Leggings billiger sind als eine Jeans, aber schauen die Mamas ihre Kinder morgens nicht an, bevor sie sie losschicken?
also zum einen leggins sind gleich teuer wie jeans. und zum anderen: viele mamas arbeiten morgens schon bzw die kinder sind morgens alleine, die ziehen an was sie glauben anzuziehen. meine würden auch kurze hose bei schnee oder so anziehen „es ist ja so warm herinnen“. ja klar, in der wohnung. hast du schon mal aus dem fenster gesehen??? das alleine lassen morgens ist eine tragische entwicklung, aber oft – gerade bei alleinerzieherinnen – unausweichlich. andererseits kann man argumentieren, es fördert die selbständigkeit der kinder. ich muss aber gestehen, morgens die kinder aus dem haus zu bringen – wie die oft sumsen, das ist echt schlimm – da übersieht man schon mal was, in meinem fall (als mutter) sind das die netten milchränder… ich renn dann immer mit den nassen taschentuch nach und putz nochmal die schnäbelchenl… 😛
Weil es die weißen Leggings nicht mehr in den (Über-)Größen der Mütter der kleinen Mädels gibt….
Oh, jetzt wo du es sagst…
Bei meinem Sohn in der Schule ist das auch so.
Das ist ein universeller Code!
Das frage ich mich beim Ansehen meiner Kinderfotos auch immer. 😉
Haha 😀
Ich weiß noch, dass ich bei meinem ersten öffentlichen Klaviervorspiel in der Musikschule auch Leggings trug. (Und mich unglaublich toll damit fühlte!) Das war halt damals so. Aber sie waren schwarz und außerdem sollte man es heute doch besser wissen…!?
Und die haben dann noch eine geblümte Unterhose an…..
Wir sind froh, wenn es so ist.
Die sehen aber auch in den „modischen“ Aladin-Hosen nicht besser aus…
Oder in Cargohosen. Wobei… gibt es die überhaupt für Kinder?
Das habe ich mich auch schon mehrfach gefragt
Leggins, weil sie nicht am Bauch kneifen. Weiß, weil die Mütter ohnehin täglich waschen.
Aber warum ziehen sie ihren Kindern keine langen T-Shirts drüber? Das wäre wirklich schöner für alle Beteiligten.
So. Ich bin jetzt mal bei einem der einschlägigen Bekleidungsgeschäfte 10 min zwischen den Mädchensachen stehengeblieben.
– schwarz passt hicht zu rosa („Dit kannste doch zu nix anziehn.“)
– schwarz sieht nuttig aus (?!)
– Muster ‚tragen auf‘ („Nee, mit den Blümchen siehste voll fett aus. Da nehmen’wer doch die weiße.“)
– Nee, guck ma‘, da steht „7-8 Jahre“ drauf, det is deine Größe. Na, zieh‘ ma‘ an. Na, zieh‘ ma’n bisschen runter. Na siehste, passt doch.
Oh. Und noch einmal: oh. Das erklärt einiges.
Verdacht 1:
….weil die Mamas irrtümlicher Weise annehmen,
weiß würde schlank machen (oder rennen die auch mit weißen Leggins rum?) – man muss ihnen dringend sagen, dass es SCHWARZ ist.
Verdacht 2:
…niemand kauft weiße Leggins – demzufolge sind auch weiße Leggins in der Übergröße massenhaft vorhanden, während andere Farben schnell ausverkauft sind. Demzufolge sind sie GEZWUNGEN, so zu handeln.
oder natürlich noch viel logischer:
weißer Stoff ist in der Produktion möglicherweise günstiger als buntfarbiger Stoff – große Größen müssen also mit dem günstigeren Stoff produziert werden, weil man da ja mehr Stoff für braucht –
also : große Größe + billiger Stoff = bezahlbar
bzw.
kleine Größe + bunter Stoff = bezahlbar
Das war die industrielle-weiße-Leggins-Herstellungs-Durchschauungs-These 🙂
Ich hätte da aber noch durchaus noch mehr Thesen bezüglich weißfarbiger Leggins 🙂 …
die erspar ich uns allen aber! 🙂
Liebe Grüße und einen weißen-leggins-freien Abend!!!
Aha, vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen.
Zu 1) Sie tragen Cargohosen.
Zu 2) Leider werden diese Leggings nie in großen Größen gekauft, sondern in „passtgeradenochsorein“.
Zu 3) Nee, siehe 2)
Bitte um weitere Erklärungen.
ich glaube bei diesen muttis fehlt so ein bisschen …äh eine brille oder so….ne ganz im ernst ich glaube diese muttis denken , dass es bei kindern nicht so auffällt…schließlich sind auch dicke kinder, kleine kinder…das xxl-ausmaß der propotionen wird ausgeblndet und es wird lediglich die niedlichkeit des eigenen kindes gesehen…so ein dickes kind
ist ja nicht so xxl wie ein dicker erwachsener…leggings sind praktisch, bequem und billig
wenn man sie dicken kindern in ihrer größe kauft rutschen die aber schnell vom poppes (gummibänder geben schnell nach)
kurze t-shirts sind billiger als lange tunikas…wobei ich das eigentlich nicht verstehen will wieso man nicht einfach mehr kindergerechte tunikas produziert…
Weil die dünnen Mädchen in schwarzen Leggins rumlaufen.
… und warum ziehen die dicken Mädchen die Leggins dann auch noch als dicke Frauen a?!?
Weil sich das Körperbild und -gefühl von „normal“ mit der Zeit an die eigenen Maße anpasst, denk ich.
Ich meinte das auch nicht böse. Jede Frau soll und darf das anziehen, was ihr gefällt. Da bin ich absolut für. Mein Modeempfinden (und ich interessiere mich aus verschiedenen Gründen nicht sehr für Mode) ist mit Sicherheit auch nicht so der absolute Bringer. 😉
Ich wundere mich oft einfach, wenn ich (an der Uni) Frauen sehe, die Kleidung tragen, die offensichtlich ein, zwei Nummern zu klein ist – weil ich mich dann oft frage, warum um Himmels willen das Kleid/der Rock/das Oberteil nicht ein, zwei Nummern größer gekauft worden ist – das sähe dann oft nämlich toll aus!
Insofern – mein Kommentar klang fieser, als er gemeint war. Ich hoffe, das ist okay. 🙂
Keine Sorge, fand ich gar nicht fies und hab nach deiner Frage grad an mir selbst überlegt. Zur Zeit werde ich etwas mollig, was mit dem vielen guten Essen hier zu tun hat 🙂 . Heute war ich dann mit den Kids in der Stadt und doch recht erstaunt, was mich da für ein so rundes und gutgenährtes *lach* Spiegelbild anschaut. Da ich mich immer gerne mag, mal mit Hüftgold und mal ohne hatte ich ein anderes inneres Bild von mir. Aaaber ich hab grade mein schlankes Kind gefragt und sie sagte: „Weiße Leggins – niemals! Das ist doch was für Dicke!“ – wie sie drauf kam? In ihrer Schule hatten meist Dicke mal weiße Leggins an.
Ich finde es krass, dass das anscheinend so häufig vorkommt, dass dein Kind da sofort eine Assoziation herstellen kann. …
Und ich finds schön, dass du dich so magst, wie du bist! Ich finde ohnehin, die Schönheit einer Frau zeigt sich nicht auf der Waage. 😀 Das ist einfach so.
Danke übrigens, dass du das nicht böse aufgefasst hast. 🙂
Die Frage würde sich erübrigen, wenn die Muttis auf die Ernährung ihrer kleinen Mädchen achten würden.
Aber wie antwortete mir eine Mit-Mutter (von 3 übergewichtigen Mädchen, eines davon trug bereits im zarten Alter von 9 Jahren die Damenkonfektionsgröße 42!) während der Grundschulzeit meiner Tochter:
„Ich liebe meine Kinder so sehr und kann ihnen einfach nichts abschlagen, wenn sie nach Süßigkeiten fragen.“
Unsere Bekanntschaft war zum Scheitern verurteilt als ich ihr meine Meinung zum Thema falsch verstandener Liebe mitteilte und was sie ihren Kindern damit – auch für die Zukunft – antut.
Ich habe eine ganz andere These entwickelt, als meine VorrednerInnen.. Ich befürchte, dass diese Mütter einfach nicht wahr haben wollen, dass sie ihren Kindern ein wenig zu oft den Griff in die Naschkiste erlaubt haben. Da Weiß im Volksglauen ja bekanntlich nur schlanken Menschen steht, versuchen sie sich davon zu überzeugen, dass sie das Essverhalten ihrer Kinder nicht total versaut haben, indem sie ihre Sprösslinge in viel zu enge, unvorteilhafte Stretchdinger zwängen. Klingt das plausibel? (;
Ach, auf manche Fragen werden wir wohl nie Antworten bekommen
Es gibt Fragen, die, wenn sie von jemandem endlich mal gestellt werden, einem sonderbar bekannt vorkommen … wie auch diese …
das beste is wenn die kleinen in weißen leggins mit rosa unterhose drunter daher kommen und das leiberl genau bis zu den hüften reicht… und als lehrer kann man sagen auch nix…
vielleicht haben sie keinen Spiegel zuhause und können halt nicht sehen wies so aussieht 🙂 Manchmal möchte ich auch in der Schule stehen mit großen Wandspiegeln zum Verschenken. „So, bitteschön, einen Spiegel zum Mitnehmen!“, „Ach du auch, ja bitte, nimm einen“, „Oh Gott, und du brauchst gaaaaanz dringend einen, bitteschön!“
… weil Popstars es ihnen vormachen?!

Hier Robyn, die weiße Leggings mit Omas Gardine kombiniert:
(es geht immer noch schlimmer)
Vielleicht waren die anderen Sachen einfach in der Wäsche? Oder das Mädchen will das unbedingt tragen, die Mutter hat keine Lust mehr auf Diskussionen und lässt sie machen?
Ich musste aber gerade zu meinem Entsetzen feststellen, dass es auch von mir Fotobeweise gibt: schwarze Leggings mit Spitzensaum, türkises T-Shirt locker drüber, dazu dann Chucks. Das hatten damals echt viele an. Was fanden wir uns cool. Die 80er/90er eben.
Wir fanden uns nicht nur cool, wir waren es!
Aber es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Shirt und Shirt. Oversized oder wenigstens lang über Leggings = ok. Shirt weit überm Popo endend, dann oberer Poppesansatz, dann Leggings = nicht ok.
Und schonmal dreimal nicht bei Kindern.
Da hast Du Recht.
Interessanterweise gibt es die Mädels aber auch in der Oberstufe. Alle Klamotten zu eng, zu kurz, zu unvorteilhaft und zu weit ausgeschnitten. Beliebtestes Accessoire: Der gequetschte Oberbauch.
Ich fürchte, das liegt daran, dass man eben doch gerne über die Konfektionsgröße auf den diese tragenden Menschen schließt. Und da greift man wohl gerne mal ins Fach nebenan.
Es ist ein internationales Phänomen: http://insellos.wordpress.com/2012/04/27/freedom-of-expression/
oha!
Weiß macht schlank und fast durchsichtig 😉
Oh, ich wäre auch manchmal gern durchsichtig! Vielleicht sollte ich mehr weiß tragen!
Und ich dachte das ist nur bei uns an der Schule so.
Und meine super schlanke (dürre) Tochter muss leiden weil sie mit Jeans o. ä. kommt.
Kind mit weißer Leggings findet sich nämlich total cool und alle anderen haben keine Ahnung.
Ist aber auch ein Klassiker: – weiße Leggings
– grell bunter Slip
– hautenges Shirt bis zum Bauchnabel
Das ist schon in Klasse 3 “ Voll cool“.
„Und meine super schlanke (dürre) Tochter muss leiden weil sie mit Jeans o. ä. kommt.“
Das ist natürlich Mist. Besonders, weil Kinder untereinander sehr grausam sein können.
Diese Seite hier kennen Sie, oder?
http://www.peopleofwalmart.com/photos
Im Übrigen tragen bei uns die Schülerinnen gerade Strechmini plus schwarzer Stumpfhose.. muss mir nächste Woche die Molligen angucken.
Die fülligen Koleginnen tragen kurzen Jeansrock und…weisse Leggings….
Ich vermute, das weißennTeile bei Feinkostalbrecht im Angebot waren. Oder bei kik.
Da wird die Mode gemacht. Man sollte Geschmacksklage erheben können.
„Die fülligen Koleginnen tragen kurzen Jeansrock und…weisse Leggings….“
Ups. Vielleicht ist da auch gerade unbemerkt ein Trend bei mir vorbei gegangen?
Die Seite kannte ich nicht. Wie gruselig!
…und ich dachte immer, das sei nur bei mir an der Schule so. Ich mein ich versteh ja, dass Leggings billiger sind als eine Jeans, aber schauen die Mamas ihre Kinder morgens nicht an, bevor sie sie losschicken?
also zum einen leggins sind gleich teuer wie jeans. und zum anderen: viele mamas arbeiten morgens schon bzw die kinder sind morgens alleine, die ziehen an was sie glauben anzuziehen. meine würden auch kurze hose bei schnee oder so anziehen „es ist ja so warm herinnen“. ja klar, in der wohnung. hast du schon mal aus dem fenster gesehen??? das alleine lassen morgens ist eine tragische entwicklung, aber oft – gerade bei alleinerzieherinnen – unausweichlich. andererseits kann man argumentieren, es fördert die selbständigkeit der kinder. ich muss aber gestehen, morgens die kinder aus dem haus zu bringen – wie die oft sumsen, das ist echt schlimm – da übersieht man schon mal was, in meinem fall (als mutter) sind das die netten milchränder… ich renn dann immer mit den nassen taschentuch nach und putz nochmal die schnäbelchenl… 😛