Und der Dienstag kommt…

Es gibt da diese neue Zigarettenwerbung Don’t be a Maybe. Ich fahre auf dem Schulweg mehrmals dran vorbei. Trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich sie verstanden und für blöd befunden habe. Sei mutig, wage dich ins Leben, don’t be a maybe. Rauchen ist blöd, weiß ja jeder und ein MAYBE will ja auch keiner sein. Oder vielleicht doch?

Ich bin kein Maybe. Ich bin ein Gefahrensucher. Oder – prägnant und kurz – eine dumme Nuss. Zumindest was den Musikunterricht bei den Drittklässlern derzeit anbelangt. Ich habe mir nämlich was für ihr Sommerfest überlegt. Vielmehr bin ich bei youtube drüber gestolpert:

Intellektuell und vom Bewegungsdrang her kommt das den Drittklässlern sehr entgegen. Viel falsch machen können sie dabei auch nicht. Man nimmt eine Pumpe, spannt einen Gummihandschuhfinger drüber und macht halt so ffftt-phhhhh-ffftt-phhhh. Das Ganze im der Musik angemessenen Tempo. Wird wohl nicht so schwer sein.

Hahaha, ganz doofe Idee, Frau Weh!

Tatsächlich war die erste Probe heute so fatal, dass ich den heutigen Abend am liebsten in einem dunklen, schallisolierten Raum verbringen würde. Und den morgigen auch.

Weiß hier eigentlich jemand, wie viel Lärm Luftpumpen machen können?

Und wie weh flitschende Gummihandschuhe tun?

Und auf was für un-sag-ba-ren Internetseiten man landet, wenn man Luftpumpe, Gummihandschuhe und Instrument bei google eingibt?

Also das alles zusammen genommen war jetzt WIRKLICH zu viel für mich. Cheerio, Miss Sophie!

0 Kommentare zu „Und der Dienstag kommt…

  1. Ich mag mir nicht wirklich vorstellen, was man bei Tante Google findet, wenn man diese Suchbegriffe eingibt. 😉

    Generell finde ich Deine Idee super, aber die Umsetzung mit Drittklässlern??!! Hat mit Sicherheit was von Folter….

    LG und viel Glück

    1. Also inzwischen ist das erste Ergebnis dieser Blog und das zweite dieser Beitrag 😉
      Auch an einem Rechner getestet, der noch nicht auf dieser Seite war..

      1. „What a day for a auto-da-fé“:

        (Na gut, die Übersetzung „Folter“ ist verharmlosend. Aber das Stück inspiriert zu Wortspielereien: Schliesslich haben Sie Auto-Folter betrieben (jetzt nicht im Sinne von KFZ…). Und es war ja ein Akt des Glaubens an die musikalischen Möglichkeiten Ihrer Schüler, ihnen diese „Instrumente“ überhaupt in die Hand zu geben. Am wichtigsten ist allerdings, dass ich ohrwurmtechnisch nun nicht mehr von Strauss junior verfolgt werde.)

    1. Jetzt, wo das Fiepen im Ohr nachgelassen hat und die Hämatome wieder abgeschwollen sind, finde ich es auch lustig. Aber immer noch verhalten 😉

  2. ein freundliches Prösterchen. du könntest sie vorher noch die Finger der Handschuhe mit Gesichtern verzieren lassen. Das würde den Effekt sicher noch steigern *grinst*

    1. Oh, die Drittklässler wären sicher sehr angetan von dieser Idee! Wir könnten auch kleine Raketenwürmer aus Alufolie basteln oder… oder… oder… 😉

      1. Ich hab mal für nen OP-Kurs in Wirbelsäulen-Nachbauten Luftballons, gefüllt mit rotem Wasser, einbauen müssen. Die Wirbelsäulen wurden dann mit Bauschaum umschlossen, und die Chirurgen, die die OP-Technik üben sollten, hatten nen Heidenspaß- die mussten richtig bohren, um nicht das „Blut“ spritzen zu lassen. Das erinnert mich grad irgendwie daran. man könnte also…so in Bio oder Sachkunde.. *weiss schon, warum sie net Lehrerin geworden ist, die Kinder würden nur Quatschmachen lernen*

      2. Großes Kino! Ich überlege mal und kontaktiere dich dann gegebenenfalls 😉

  3. Oh, ich bin begeistert von dieser Idee! Aber schon beim Video ist meine Fantasie zu den Kindern weitergegangen und das… Nun, war ungefähr so, wie beschrieben, mit herumfliegenden Gummihandschuhen und viel Lärm. 😀
    So einen schalldichten Raum hätte ich auch gern. Ich denke das hätte etwas.

    1. Es war mein Fehler, dass ich zunächst (und ausschließlich) ans Ergebnis gedacht habe. Weniger an den Weg dorthin…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..