Wochenende! Halleluja!
War ich es, die sich vor kurzer Zeit über die genügsam vor sich hinarbeitenden Viertklässler beschwerte? Oh, was war ich ignorant!
Möglich, dass diese neue Klasse diejenige sein wird, die mich Grenzen akzeptieren lehrt. Möglich auch, dass diese Klasse mich mehr fordern und herausfordern wird als jede andere zuvor. Möglich aber auch, dass diese Klasse mich wachsen lässt an Geduld und Nervenstärke. Und – vielleicht, bestimmt, ganz sicher! – werden auch die vielen (vielen!) Kinder dieser Klasse wachsen und irgendwann eine Gemeinschaft bilden, die sich selber trägt.
Nach der ersten Schulwoche kann ich nicht nur ahnen, nein, ich weiß es schon, dass meine Planungen aus den Anfängen des letzten Durchgangs hier auf keinen fruchtbaren Boden treffen werden. Zu unterschiedlich die Zusammensetzung, zu extrem die einzelnen Ausgangssituationen. Also zurück zu den Wurzeln: Training von Grob- und Feinmotorik, viel Bewegung, Übungen zur phonologischen Bewusstheit und wenn schon Buchstaben schreiben, dann auf sehr großem Papier. Immerhin: Die Erstklässler singen gerne und sie lieben es, vorgelesen zu bekommen. Dann ist es fast still. Qualitätszeit im Anfangsunterricht.
Überhaupt Zeit. Diesmal werde ich sehr viel davon brauchen.
Liebe Frau Weh,
ja, wir wachsen an solchen Klassen, zusammen mit den Kindern. Ich hatte vor zwei Jahren genau solch Erleben: eine fünfte Klasse, die mich einen solchen Text schon nach der ersten Stunde hätte schreiben lassen können. Und die uns manches Mal in den vergangenen zwei Jahren in Ratlosigkeit hinterlassen hat. Als wir sie aber im Juli verabschiedeten – bei uns wechseln KL-Teams immer nach zwei Jahren – da hatten sowohl meine Coklassenlehrerin als auch ich Tränen in den Augen. So wird es später auch bei Dir kommen …
Zunächst aber: Viel Kraft und Geduld für Dich ❤
Liebe Grüße
Frau Rebis
Danke dir! 🙂
Gute Nerven noch dazu😊
Vielen Dank, es wird sehr nötig sein …
Also planungsmäßig zurück zum Start. Hält das Hirn elastisch 🙂
Nicht wahr? 😀
Liebe Frau Weh,
da bist du mir schon etwas voraus. Bei uns steht morgen der erste Schultag an, abends gleich Erstklasselternabend und am Mittwoch dann die Einschulung. Ich bin sehr gespannt auf meine Klasse, die zu meinem großen Glück sehr klein ist! Und überhaupt die neue Schule fühlt sich gut an.
Aufgeregte Grüße,
Kathrin
Liebe Kathrin,
ich wünsche dir einen super guten Start gehabt zu haben! 😉
Wie ist es denn gelaufen?
Liebe Frau Weh,
die erste intensive Woche liegt hinter mir und sie ist rundum gut gelaufen. Ich bin glücklich, erleichtert und sehr müde. Beim Elternabend konnte ich den Eltern viele Sorgen und Unsicherheiten nehmen, bei der Einschulung durfte ich die Kinder in Empfang nehmen und mit Hilfe der Referendarin gingen auch alle mit. 😉
Die beiden ersten Schultage gestern und vorgestern waren anstrengend und trotzdem sehr schön! Ich bin sehr froh, dass ich diesen Wechsel gewagt habe.
Nun erhole ich mich heute ein bisschen, bevor ich morgen wieder an die Planungen gehen werde.
Spätsommerliche Grüße, Kathrin
P.S. Ich hoffe, dass es bei dir etwas ruhiger wird.
Liebe Frau Weh,
dein Programm hört sich ähnlich an wie meins. Allerdings arbeite ich in der Förderschule und habe nur 12 Kinder in der Klasse. Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld und starke Nerven!
Liebe sofieluna,
so „richtig“ fordernd sind glücklicherweise nur zwei Kinder. Aber auch die hebeln mir zur Zeit noch die Gruppe aus 😉
Dir wünsche ich ebenfalls viel Kraft und Durchhaltevermögen!
LG
Hui, das klingt nach Arbeit, aber auch nach interessanten Beiträgen für uns 😀
Viel Kraft, Geduld und Ruhe!
Liebe Frau Weh, da können wir uns wohl virtuell die Hand reichen ;). 29 Erstklässler gilt es, auf ihrem Weg zu eigenständigen, eigenverantwortlich arbeitenden und selbstbewussten Persönlichkeiten zu begleiten. Challenge accepted! Gutes Durchhalten, viele schöne Momente und die Kraft, diese auch wahrzunehmen. Liebe Grüße ausm Ländle