Ich habe geschlafen, ich bin ein neuer Mensch!
Voller Tatendrang kann ich mich nun unserer Urlaubsplanung widmen. Am Freitag geht es los und es ist noch überhaupt gar nichts vorbereitet. Das kann ich ja gar nicht leiden, so ungeplante Aktionen. Das Einzige, das schon steht, ist meine Leseliste. Zum Sommerferiengefühl* gehört neben dem Friseurbesuch für mich unbedingt immer auch ein Großeinkauf in der Buchhandlung. Ich lese dann querbeet und äußerst lustvoll Fach- und Schundliteratur, Triviales und Wichtiges durch- und nebeneinander her. Da ich das ganze Jahr über ständig Bücher kaufe und – mangels Zeit – zunächst nach Farben sortiert (am liebsten mag ich rot eingebundene) in die Bücherregale einräume, muss ich viele Bücher erstmal wiederfinden. Manchmal purzelt mir dabei ganz unverhofft eins in den Schoß, was ich schon vergessen hatte. Dann ist die Freude natürlich umso größer. Bisweilen nehme ich aber auch Bücher in die Liste auf, die sehr widerspenstig sind und die ich schon seit Monaten immer wieder auf- und nach wenigen Seiten zuschlage. Manchmal passen dann einfach Zeit und Ort nicht zusammen. Da bieten die Sommerferien die zweite Chance. Was während dieser Wochen nicht gelesen wird, das wird erfahrungsgemäß nie gelesen.
Sommerferienleseliste 2011:
- Alex Capus: Léon und Louise
- Marie-Sabine Roger: Das Labyrinth der Wörter
- Robert Jourdain: Das wohltemperierte Gehirn. Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt
- Roger Willemsen: Die Enden der Welt (2. Chance-Buch)
- Eva Baronsky: Herr Mozart wacht auf
- Terry Pratchett: Das Mitternachtskleid (Ich LIEBE Terry Pratchett!)
- Winifred Watson: Miss Pettigrews großer Tag (Ich gebe zu, das habe ich nur wegen des Namens der Autorin gekauft. Klingt der nicht wunderbar?)
- Cornelia Funke: Herr der Diebe (ja, ich lese auch Kinderbücher. Und nicht wenige. Wie soll man denn Kinder zum Lesen animieren, wenn man keine Empfehlungen geben kann?)
- Dennis Gastmann: Mit 80.000 Fragen um die Welt
- Ludwig Rendle: Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht (da muss ich nochmal mit Bleistift und Post its ran)
- Axel Hacke/ Giovanni Di Lorenzo: Wofür stehst du?
Jetzt muss ich nur noch das eine Buch wiederfinden, dass ich im April oder Mai gekauft hatte. Da ging es um… ich weiß nicht mehr. Aber das war blau. Oder grün?
Egal, Lesen ist wunderbar!
* (gutes Wetter kann man ja getrost bei dieser Aufzählung auslassen…)
Ich werde diesmal nur ein Buch mitnehmen. Bei 3 Wochen Abenteuerurlaub werde ich ohnehin kaum zum lesen kommen und Platz im Gepäck ist leider auch nicht. (20kg. Ein Koffer. Für 3 Wochen!)
Also: Nur ein Buch. Aber immerhin 2 Romane und beide von Terry Pratchett.
Und ein Mp3 Player mit vielen Hörbüchern.. die kann man auch beim Wandern konsumieren.
Oh ja, Hörbücher sind auch toll! Ich finde Dirk Bach als Leser (gerade für Pratchett oder Moers) super. Welches Buch nimmst du denn mit?
Abenteuerurlaub mit KOFFER??? *grübel*
Ja, aber im Koffer befindet sich ein riesiger Seesack in den später umgepackt werden muss 😉 Der Koffer kann nicht überall mit..
„Voll im Bilde“ und „Alles Sense!“ in einem Band dürfen mit. Das Mitternachtskleid steht aber auch noch auf meinem Wunschzettel. Alleine wegen seinem schönen Cover.
Alles Sense ist super! Das Mitternachtskleid ist der neueste Teil der Tiffany Weh (ja, Zufall! 😉 ) – Reihe: Kleine freie Männer; Ein Hut voller Sterne; Der Winterschmied. Kann man wie die meisten Scheibenweltromane auch unabhängig voneinander lesen, hintereinander macht es aber noch mehr Spaß.
Und das mit deinem Urlaub klingt ja spannend!
„Das Labyrinth der Wörter“ ist ein ganz wunderbares Buch.. 🙂
Dann wünsche ich viele schöne Lesestunden und einen entspannten Urlaub..
Dankeschön 🙂
Einen erholsamen Urlaub wünscht auch Sabine.
Ich habe gerade einen veregneten Urlaubstag mit viel Lachen verbracht… Danke fürs Schreiben! Ich habe mich köstlich amüsiert. (bin auch Lehrerin im Urlaub!)
Dann wünsche ich erholsame Ferien!
Mein absolutes und am meisten von mir gelesenes Buch ist „Der Regenbogen hat nur acht Farben“ von Peter Pohl. Genial. Und für Leute, die mit Kindern zu tun haben, umso lesenswerter. Wunderbar, schön, lustig, sarkastisch und markerschütternd zugleich.
Ansonsten kommen dieses Jahr mit in den Urlaub: Bücher von Charlotte Link, Sebastian Fitzek, vielleicht auch eins von Nora Roberts und am Flughafen will ich noch was von Cody McFayden oder Simon Beckett ergattern.
Ohne Hörbuch kann ich übrigens meistens gar nicht einschlafen, weil mich sonst die Gedanken in meinem Kopf davon abhalten.
PS: ICH HABE EINEN REFERENDARIATSPLATZ BEKOMMEN!!! 😀
Post dazu nachher oder (eher) morgen. 🙂
Herzlichen Glückwunsch! Dann ist das Call-Center ja bald Geschichte.
Vielen Dank!! 🙂 Ja, Gott sei Dank. Das kann ich nun wohl hinter mir lassen.
Ja also ich muss ja bald mein Zelt mit mir rumschleppen und das ganze Gedöhns, das man so braucht. Deshalb kommt höchstens ein Buch mit in den Rucksack. Für den Hinflug, -fahrt. Weil ich aber auf den westschottischen Inseln dem Sturm und Regen trotzen werde, wo man ja auch ein bißchen Englisch spricht, hoffe ich in den dortigen Fährhäfen mich mit Lesestoff für je eine Insel eindecken zu können. Das wird auf jeden Fall überraschend.
Das klingt nach tollem Urlaub, viel Spaß!
bitte um rezension des herrn rendle 😉
Lohnt sich. Bietet einen guten Gesamtüberblick über die Methodenvielfalt im RU. Ich nehme es immer wieder zur Hand.