Heut wird das nichts.
Ich bin zu müde zum Schreiben. Gestern Abend hatte ich erstmalig eine Klassenpflegschaftssitzung mit den Eltern gleich zweier Klassen. Die Kollegin ist so kurzfristig – der Anruf erreichte mich eine knappe Stunde vor Beginn – ausgefallen, dass nicht mehr abgesagt werden konnte. Also musste ich die verdutzten Eltern in einer Klasse zusammenpferchen und die Sitzung der Kollegin mitwuppen. Eng war es. Und heiß. (Wäre ich in Stimmung, würde ich jetzt ein enthusiastisches Loblied auf mein neues Deo halten. Hammer! Leider fehlen mir die Worte.)
Übrigens…man muss gar nicht 30 Minuten über gesundes Frühstück debattieren. Es reicht schon, wenn man eine Mutter dabei hat, die ganz vehement den Verzehr von künstlichen Farbstoffen ablehnt. Holla, die Waldfee! Immerhin konnte ich mich erfolgreich gegen eine Weihnachtsfeier und die Zwangsdekoration unseres wirklich schönen Klassenraumes wehren. (Mütter im Bastelwahn. Unheimlich.)
Heute hatte ich dann – ebenfalls krankheitsbedingt – das Vergnügen mit zwei Klassen zu arbeiten. Und zweimal Aufsicht. Und einen Schlag in den Magen. (Der war zwar eigentlich nicht für mich, sondern für einen Drittklässler gedacht, aber dummerweise bin ich dazwischen gegangen. Ich lerne es echt nie.) Und eine Begegnung mit meinem neuen Lieblingsleihhausmeister. Und zwei Klassenbücher aus dem letzten vierten Schuljahr im Fach, in die ich noch den kompletten Musikunterricht eines ganzen Jahres nachtragen muss. Und jetzt kann ich grad einfach nicht mehr und verschwinde aufs Sofa.
Ach ja, die gute Nachricht des Tages: nächsten Mittwoch erscheint der neue Moers. Da freue ich mich drauf.
Och, arme Frau Weh – aber es kommen auch wieder bessere Tage, ganz bestimmt! Alles wird gut!
Liebe Grüße von meiner Couch!
Also das Sofa ist wirklich ein unterschätztes Möbelstück. Ich liebe mein Sofa. Ich sitze nur zu selten drauf.
…und ich freue mich über eine neue Geschichte von Frau Weh! Ich liebe diesen Blog.
Danke 🙂
*heißen Tee rüberschiebt* *Teller Kekse hinterher*
Ein bisschen wundere ich mich aber trotz allem. Was hat es mit Schule zu tun, wenn jemand künstliche Farbstoffe ablehnt? Oder betrifft das nur Geburtstagskuchen? Oder das Schulessen? Letzteres ist doch sowieso Schrecksal. 😉
*ratlos*
Das bedeutet, dass es keine Gummibärchen als Geburtstagsmitbringsel geben darf. Das darf Mia-Sophie dann nämlich nicht essen. Armes Kind. Erstaunlicherweise blieben die anderen Eltern ruhig. Ich habe es schon oft erlebt, dass dann die Wogen richtig hoch schlugen.
Ach ja, Eltern…….
Da hätte ich aus 17 Jahren Elternarbeit auch so manche hübsche Story aus diversen Gremien.
Gerne per mail an mich, dann mache ich hier eine Gastkolumne auf! 🙂