Ich will auch mehr von Herrn Weh, definitiv. Wärmflasche, Tee, fertiger Blogeintrag – genau das, was ich gebraucht habe. Lehrergatten haben den Familienzuschlag definitiv verdient.
Mehr als 12 Stunden Schule am Stück, da baue ich irgendwann ab. Insgesamt war es aber ganz nett. Manche Kinder haben sogar Dinge gebastelt am Bastelnachmittag. Andere haben sich sytematisch durch die vor den Klassen aufgestellten Keksteller gefuttert, wieder andere haben den Nachmittag genutzt, um sich auf dem Schulhof zu kloppen. Das fand ich ganz spannend, weil sich daraufhin die Eltern der Kinder miteinander angelegt haben – ebenso lautstark, aber ohne Körpereinsatz – da konnte man durchaus Ähnlichkeiten feststellen. Übrigens arbeiten wir seit Jahren mit Gewaltpräventionsprogrammen. Aber Blut ist nunmal dicker als Wasser.
Der Auftritt des Schulchores (man erinnere sich: Rentiergeweihe, Kokosnüsse, dicke rote Kerzen Nasen) war wie jedes Jahr. Die Generalprobe ein Traum, alle aufmerksam, alle konzentriert, klare Stimmen, auswendiggelernte Ansagetexte. Dann die Aufführung. Weit aufgerissene Augen („so viele Leute…!“), piepsige Stimmchen, Verhaspler bei den Ansagen, keine den Umständen angepasste Anlage. Hach ja. Trotzdem fanden es alle schön und waren gerührt. Was gibt es putzigeres als den eigenen Nachwuchs, wenn er gebannt und mit geröteten Wangen ein Schellenband im richtigen Rhythmus schüttelt? Ich habe mich ein bisschen zum Affen gemacht, die Choreographie für den Sleigh Ride (dass mir jetzt niemand mit der GEMA anfange…! 😉 ) benötigt noch einen Vorhopser. Aber das gehört zum Musiklehrerdasein wie die Bauchschmerzen zum Bastelnachmittag. Außerdem gelangt man so immerhin zu einem recht großen Bekanntheitsgrad. „Ah, Sie sind doch die Frau Weh. Wir haben Sie eben hüpfen sehen.“
Jetzt kann ich eine Veranstaltung von der SCHULKRAM-Liste streichen. Das ist schön. Ein paar andere warten ja noch.
In diesem Sinne, ein schönes, erstes Adventswochenende!
Oh das kenne ich! Einen schönen ersten Advent! Unser Hausmeister hat heute bereits den Adventskranz aufgehängt. Am Montag wird gesungen! :o)
Ich drücke die Daumen 😉
Gute Erholung wünsche ich dir, ich habe gerade Auftritt Nr. 1 absolviert. Die Kinder waren niedlich, die Qualität naja…Einen schönen 1. Advent wünscht dir Rana
@Rana. Wo gab es die Bastelanleitung von diesem Engel, der bei dir auf dem Foto zu sehen ist?
Ich meine, Valessa hätte die auch gebastelt. Schau mal bei Endlich Pause! (link unter „Lehrkram“)
@ papillionis: IN der Zeitschrift Landlust (auf dem Titelblatt schon zu sehen). Ich habe sie mit 4tklässlern gemacht, superschön. Vor allem in großen Mengen!
Ja, so ist es eben 😉 Dir auch einen schönen Advent und weiterhin starke Nerven.
Noch schneller zum Basteln (habe leider kein Foto): Halbe Walnuss-Schale, ein Stückchenen Stoff als Bettdecke und eine Perle als Köpfchen, ein Stück Band zum Aufhängen. Schaffen sogar basteluntaugliche Mütter und Väter.
Einen schönen 1. Advent….
…. und komm doch mal rüber!
Ja, die mag ich auch gerne 🙂 Leider haben wir mittlerweile den Nussknacker von Jako-o, da zerdepperts die Schalen immer so schön.