Es ist Advent

„Gut, dass ist Advent!“

Der kleine Grabowski schaut in die Kerzenflammen und rückt sich die Teppichfliese unterm Popo zurecht. „Ja“, stimmt ihm auch Schmitti zu und haut seinem Sitznachbarn in die Rippen, der sich noch nicht entscheiden kann, wohin mit seinen Beinen. Die anderen Drittklässler sagen nicht viel, die morgendliche Dunkelheit im Klassenraum lässt sie ruhiger werden. Am Adventskranz brennen zwei Kerzen, wir singen. Eben haben wir erfahren, wie das Wort Advent auf Russisch, Polnisch, Italienisch, Portugiesisch, Droidisch* und Spanisch heißt und auf welche Weise diese Zeit in den Familien begangen wird.

Es sind diese 10 Minuten, die nicht nur den Kindern im Moment viel bedeuten. Auch ich tanke auf während dieser Zeit der Ruhe. Nach dem gemeinsamen Lied lese ich ein Märchen vor. Jeden Tag eins. Jeden Tag in absoluter Stille. Da sitzen sie, die Drittklässler, so wie ich sie gerne immer hätte: aufmerksam, konzentriert und ruhig. Vielleicht genieße ich diesen Zustand so, weil ich weiß, dass seine Dauer begrenzt ist. Allerspätestens zur Pause wird es wieder rund gehen, die Kolleginnen werden sich anschließend bei mir über verschiedene Schüler beschweren. Ich werde Elterninfos schreiben, die ignoriert oder bestritten werden, Konsequenzen durchsetzen und mich fragen, ob die Mühe, die ich mir mache, es eigentlich wert ist.

Morgen früh aber, wenn die Drittklässler fernab jeder Spielkonsole gebannt die Prinzessin ins Schlafgemach begleiten, um den Frosch an die Wand zu werfen, wird sie es wieder wert sein.

Es ist Advent. Gut so.

* Star Wars ist immer noch ein sehr großes Thema.

 

 

0 Kommentare zu „Es ist Advent

  1. Nicht nur die Drittklässler hören gebannt zu, auch meine Viertklässler und ich freue mich jeden Tag, dass sie sooo leise und konzentriert zuhören können. Einfach nur schön!
    Genieß es, denn ich fürchte, nach den Ferien ist es wieder vorbei damit.

  2. Das Phänomen scheint überall das gleiche zu sein – auch wenn es bei mir und meinen Viertklässlern keine Märchen sind, sondern die Leselöwen-Adventsgeschichten. Das ist wohl einer der schönsten Aspekte der Adventszeit überhaupt – Ruhe mit den Kindern erleben…

    Eine schöne Adventszeit und alles Liebe,
    Katja

  3. Schön!
    Meine Großen genießen das auch – obwohl es (nur) ein paar Seiten aus der Abi-Pflichtlektüre waren, die ich vorlas. Im Halbdunkel und jeder bequem auf den Tisch gefläzt… erst dachte ich, gleich schlafen alle :), aber dann kam ein gutes Gespräch in Gang.

  4. So geht es den Siebtkläßlern bei mir und dem Buch „Herr der Diebe“ auch!
    Vor zwei Jahren habe ich bemerkt, dass sie (damals 5. Klasse) es, glaube ich, gar nicht kennen: Vorlesen, Lauschen, von Büchern und gelesenen Geschichten in den Bann gezogen werden!

    Total schön und genauso wie du beschreibst – es hält vor – aber nicht lange – aber man genießt es sehr!

    Dir noch einen guten Advents-Endspurt! 🙂
    Vanessa

  5. Weil´s auch mir so gut gefällt, gönne ich uns allen zum Tagesende oft noch mal ein ähnliches Erlebnis: Das „Weckerspiel“! Ranzen sind gepackt, „Einschlafmusik“ an, die Kinder legen den Kopf auf die verschränkten Arme und schließen die Augen. Blinzeln verboten! Auf leisen Sohlen schleiche ich durch den Raum und „wecke“ ein Kind nach dem anderen mit einer sachten Berührung durch eine Feder. Das Kind darf dann auf Zehenspitzen aus dem Klassenzimmer schleichen und nach Hause gehen / auf dem Schulhof warten, bis seine Freunde kommen. Die Kinder lieben das, und ich sowieso!

  6. Schon irgendwie interessant, dass man sich noch wundert, warum die lieben Kleinen im Halbdunkel, bei einer Geschichte und netter Stimmung „artiger“ sind, als im Neonlicht, auf ihrem kackharten Doofstuhl, wo sie auf ne Tafel starren und die Klappe halten sollen und von der Glocke gelenkt wie ne Ratte im Käfig funtionieren sollen…

    *ja doofe Krittelei und Stimmungkiller jajaja
    is doch aber so…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..