Lehrergeschenke

Mittwoch:

„Und was hast du zu Weihnachten bekommen?“

Die Erstklässler haben im Kreis ausführlich über ihre Weihnachtsgeschenke berichtet und ich bin erstaunt darüber, dass sich die Zuhörer auch bei der x-ten Erzählung nicht nur konzentrieren, sondern auch interessieren. Da wird nachgefragt und um Ergänzung gebeten („Den weißen Controller oder den schwarzen?“). Um etwas Abwechslung in die Runde zu bringen, habe ich von der Schilderung der eigenen Weihnachtsgaben abgesehen und lieber vom Schneeausflug in die Vulkaneifel erzählt. Doch damit komme ich nicht weit.

„Ja, erzähl mal, was hast du gekriegt?“

Also erzähle ich, dass für mich eine langersehnte Glasschüssel unterm Tannenbaum lag. Aber die Erstklässler reagieren nicht nur verständnislos, sie sind nahezu empört.

„Du hast WAS bekommen?“

„Eine Schüssel!?“

„Warum das denn?“

„Wie doof!“

„Hast du dir die etwa gewü-hünscht!?“

Ich versuche den Kindern meine Begeisterung über das Geschenk zu vermitteln, was zugegeben schwer ist, da sie weder meine Backleidenschaft noch die heiße Liebe zu meiner Küchenmaschine nachvollziehen können.

„Ich finde das nicht gut. Das macht doch gar keinen Spaß.“

„Pfff, eine Schüssel. Voll gemein!“

Es will mir nicht gelingen, den Erstklässlern den Unterschied zwischen Kinderwünschen und Erwachsenengeschenken zu erläutern, also gebe ich schulterzuckend auf und leite das weitere Unterrichtsgeschehen ein. Im Laufe des Tages gerät das unerkannte Geschenk in Vergessenheit.

Denke ich.

Donnerstag:

„Hier, Frau Weh, das ist für dich!“

Strahlend stehen die Erstklässler im morgendlichen Kreis und strecken mir zahllose Hände entgegen.

„Was ist denn das?“, frage ich etwas ratlos und schaue genauer hin.

„Eins, zwei … DREI!“

Auf Kommando öffnen sich die Hände und geben den Blick frei auf klitzekleine Kleinigkeiten. Ein Konglomerat aus vom Baum gefallen, übriggeblieben und gerade so entbehrlich. Ich sehe leicht abgegrabbelte Seifenstückchen in Tierformen, Teebeutel, Supermarktsammelfigürchen und Happy Meal-Überbleibsel. Etwas Lametta ist auch noch dabei. Früher war mehr Lametta, schießt mir durch den Kopf und ich muss grinsen. Verrückte Bande.

„Wir fanden das nicht gut, dass du gar nichts richtiges bekommen hast.“, erhebt Dilara das Wort und hält mir eine Rolle entgegen, auf der sich sicherlich noch rund 12 cm Papierklebeband mit der Aufschrift ppy Birthday!!! befinden.

„Und dann haben wir in Englisch bei Frau Smetana gesagt, dass wir noch eine wichtige Sache besprechen müssen.“, ergänzt Nick.

„Dann musst du nicht mehr traurig sein!“

Ich unterdrücke mein Lachen nicht länger und versichere den Erstklässlern, dass ich jetzt wirklich, wirklich kein bisschen traurig wäre und bedanke mich herzlich für ihre Gaben, die sie nun pflichtbewusst in einer extra zu dem Zweck organisierten Plastiktüte eines großen Discounters sammeln und mir mit großer Geste überreichen.

„Wir haben sogar an eine Verpackung für dich gedacht!“

Mir fehlen in der Tat die Worte bei solch liebevoller Umsicht und ich nehme die Tüte wie einen großen Schatz an mich.

„Ihr seid schon toll, wisst ihr das?“

Sie nicken. Natürlich wissen sie es, ich sage es oft. Während wir in den nächsten Stunden singen und rechnen, schreiben und lesen, wandert mein Blick gelegentlich auf die grellbunte Tüte, die erhaben und wichtig auf meinem Pult thront. Und ich bin kein bisschen traurig.

 

19 Kommentare zu „Lehrergeschenke

  1. Ihr seid so süß!
    Musste laut lachen eben beim Lesen, nein, echt goldige Menschlein und eine so kümmernde Lehrerin!
    :*

  2. Liebe Frau Weh, mir ging es genauso! Und da frage ich mich, ob ich dann am Montag wohl was von meiner Superpfanne erzählen soll, die da unter dem Weihnachtsbaum lag?
    Vielen Dank für diese wunderbaren Berichte aus dem Alltag!!!!! Die beste Medizin an trüben, stressigen oder anstrengenden Tagen!
    Liebe Grüße, Andrea

  3. … und wie gut ich die Freude über d i e s e !!! S c h ü s s e l verstehen kann! Ich habe die vermutlich beschriebene Küchenmaschine bekommen! Freu…
    Und auch meine lieben Kleinen aus dem ersten Schuljahr konnten nicht glauben, dass man „so etwas komisches“ vom Weihnachtsmann bekommt!
    Vielleicht können sie meine Begeisterung verstehen, wenn ich sie zu ersten Mal bebacke! 🙂 Lieben Gruß

    1. Vielleicht! Dann aber ohne Nüsse und am besten glutenfrei 😉
      Viel Spaß mit der Kitchen Aid. Ich liebe, liebe, liebe sie 🙂

  4. Haha, suuuuper! 🙂
    Die Drittklässler sind da schon etwas gelassener drauf. Meine Antwort auf die Frage „Und was hast du gekriegt?“ lautete „Ach, wisst ihr, als Erwachsener bekommt man nicht mehr so viel und das ist ja auch okay.“ Sagt einer in der Runde vollkommen ernst: „Jaja, immer nur Pralinen und Schnaps!“
    Da musste ich spontan lachen 🙂

  5. Ich freue mich schon so auf meine nächste erste Klasse, die im Herbst auf mich wartet – vor allem bei diesen Erzählungen! Meine Viertklässler sind zwar auch seeeehr entzückend, aber die Kleinen sind da noch viel aufregender!

    1. Das stimmt! Ich habe die letzten Viertklässler vermisst, aber diese lustigen, herzerwärmenden und manchmal unglaublichen Momente kommen in dieser Vielzahl doch eher bei den Jüngeren vor.

  6. Moiii, wie lieb :-)!!! Das könnte auch von meinen gewesen sein <3… Hab allerdings eine Mehrstufenklasse und finde es immer total süß, wie die "Großen" den "Kleinen" die Weihnachtszeit oder auch die Zeit danach versüßen! Die "Wissenden", die den noch nicht Eingeweihten die Freude nicht nehmen und genauso wie wir hier einfach heimlich, still und leise vor sich hin grinsen :-)! Ich lese deinen "Alltag" soo gerne, weil so viel Herz dabei ist! DANKE! Und so viele Rufzeichen :-D!!!

  7. Liebe Frau Weh, eine tolle Geschichte aus dem Leben! Wie schoen es ist zu sehen, wie kinder denken! Lg, Mira

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..