Ein Schultag wie Kaugummi so zäh. Die Zweitklässler machen den Eindruck, als wären sie gestern zu spät ins und heute kaum aus dem Bett gekommen. Es ist so still in der Klasse, dass es fast irreal wirkt. Immerhin, sie haben die Augen offen und nur Tom1 legt den Kopf auf die Tischplatte. Er ist ihm zu schwer geworden.
Allein, was nützt es? Auch wenn man – gerade zwischen Herbst- und Weihnachtsferien – einen anderen Eindruck bekommen könnte, Grundschule besteht nicht nur aus einer Aneinanderreihung toller Events und spannender Sachunterrichtsreihen, zwischendurch muss auch mal Deutsch gemacht werden. Ich hänge sowieso im Deutschbuch total hinterher. Ich glaube, wenn wir mit Licht & Schatten durch sind (und der Kalender fertig ist…), dann mache ich mal eine ganze Woche lang nur Deutsch. Aber wahrscheinlich ist dann schon wieder Weihnachten. Dann verschieb ich es wohl auf das nächste Jahr. Aber die Zweitklässler wissen, was Nomen sind und dass man sie großschreibt. Den Adjektiven nähern wir uns vorsichtig und Verben können sie schon lange. Nach dem ABC sortieren geht – wenn auch mühsam sobald die ersten drei Buchstaben identisch sind – außerdem wissen sie um die Großschreibung von Satzanfängen. Lesen tun sie ganz passabel (auch wenn wir aus dem Lesebuch bisher lediglich drei Witze gelesen haben) und über Gänsefüßchen lachen sich noch alle kaputt. Im Großen und Ganzen bewegen wir uns also im Zeitplan.
Heute geht es um Wortfamilien. Das Buch benutzt den Wortstamm SPIEL als Vorlage. Etwas schleppend, aber leidlich motiviert sortieren die Zweitklässler die Wortbausteine zu verschiedenen Wörtern der Wortfamilie. Mitspieler, Spielplatz, Spielzeug, mitspielen. Alles kein Problem. Dann sollen sie eigene Mitglieder der Wortfamilie finden. Jetzt zeigt sich, dass Transferleistung nicht gerade die Spezialität meiner Klasse ist. Als hätte ich die Wunschzettel und nicht die Deutschhefte vor mir: Lego, Computer, Filly Fairy und Pause. Pause?
„Ja“, meint Leon „ich brauche jetzt Pause.“
„Was hat die Pause denn mit unserer Wortfamilie zu tun?“
Leon guckt mich an als könne er kaum glauben, wie dumm ich sei.
„Na, da geh ich spielen!“
Hahaha! Der ist Klasse!
„…als wären sie gestern zu spät ins und heute kaum aus dem Bett gekommen…“
Stimmt wahrscheinlich auch!
*lach* Also wirklich Frau Weh, ist doch total logisch! *grins*