An unserer Schule herrscht Hausschuhgebot. Das dient der Reinlichkeit in den Klassen und beugt vorpubertären Schwitzfüßen entgegen. Ausgenommen von dieser Regelung ist lediglich der PC-Raum, denn dorthin muss man über den Hof laufen. Der Musikraum hingegen liegt im Keller des Hauptgebäudes und wird sowieso nur alle Jubeljahre mal feucht gefeudelt. Für die notdürftige Reinigung der 70qm ist die Musiklehrerin verantwortlich. Also ich. Freude, Freude. Von daher gilt das Hausschuhgebot hier in besonderem Maße.
Nicht allerdings für die Drittklässler, die heute zur 2.Stunde anschlurfen. In Straßenschuhen.
„Hausschuhe? Boah neeee, echt jetzt? Ähhhh, voll doof!“
„Ich habe keine Hausschuhe. Meine Mutter sagt, das interessiert uns nicht.“
„Meine Schuhe sind neu, die darf ich nicht vor der Türe liegenlassen.“
„Voll Kindergarten, Frau Weh!“
„Ich habe da so einen Knubbel am Fuß, wenn ich da den Reißverschluss von meinem Stiefel drüber mache, dann passt der Knubbel nachher da nicht mehr rein.“
„Ich kann keine Schleife binden.“
Pffft. Früher wären die alle nicht eingeschult worden. Und wer ist schuld? Ganz klar die Medien. Früher konnte man sowas wenigstens noch aus dem Fernsehen lernen, wenn Mama und Papa keinen Sinn darin sahen.