Ausflugsorganisation

Wenn man mit einer Grundschulklasse das Wagnis eines Ausflugs eingeht, dann sollte man einigermaßen vorbereitet sein. Denn so lauschig und charmant die Vorstellung auch ist, mit einer Schar Kinder lustig wandernd die Welt zu erkunden, die Realität ist oftmals die pure nervliche Achterbahnfahrt. Den heutigen Nachmittag nutze ich also, um alles einzupacken, was nötig ist, um alle Zweitklässer wieder vollzählig und in ganzen Stücken zurückzubringen. Hier mal meine

Standard-Packliste für den Klassenausflug:

  • Telefonliste mit Handynummern der Eltern, Schulnummer
  • Zweitklässleridentifikationskarten*, laminiert und mit Kordel zum Umhängen versehen
  • Ersatz-Shirt für mich (ich hatte da mal ein unangenehmes Erlebnis während einer Busfahrt…)
  • mindestens 3 Plastiktüten
  • Erste Hilfe-Ausrüstung einschließlich Knick-Eispacks
  • Tempos
  • Babywaschlappen o.ä. (feuchte Tücher können le-bens-ret-tend sein!)
  • Handy, Geld, Infozettel (Abfahrt-/Ankunftzeiten, Telefonnummer des Museums o.ä.)
  • Waschlappen oder kleines Gästehandtuch (falls mal ein kleiner Hitzkopf runtergekühlt werden muss)

Damit bin ich bisher ganz gut klargekommen. Je nach Wetterlage packe ich noch eine große Flasche Sonnencreme dazu.

Woraus besteht eure Ausrüstung? Habt ihr noch Tricks und Tipps auf Lager, die unbedingt geteilt gehören? Ich würde mich freuen!

* Zweitklässleridentifikationskarten:

Mein Name ist Mia-Sophie.

Ich bin Schülerin der tollen Grundschule in

Sagichnicht (01234/56789).

Meine Lehrerin heißt Frau Weh und ist

unter 0815/4711 zu erreichen.

Wichtig: Die Karten rund schneiden. Eckig piekst ganz schön unterm T-Shirt (immer unters T-Shirt wegen Strangulationsgefahr). Den Namen schreibe ich mit Edding auf die Karten, dann kann er später mit Nagellackentferner beseitigt und die Karte wiederverwendet werden. Noch wichtiger: Karten am Schluss wieder einsammeln! Das fehlt mir noch, dass PapaPauline mir eine SMS schickt. Oder schlimmer noch: Supermom!

0 Kommentare zu „Ausflugsorganisation

      1. „es ist mitnichten so, dass erzieherinnen nicht medizinisch tätig werden dürfen. im gegenteil: sie sind zur ersten hilfe verpflichtet. also ist das pflasterkleben, kühlen, verbinden genauso ok wie das zeckenziehen“, sagt der kinderdoc hier: http://kinderdoc.wordpress.com/
        Ich dachte, das gilt für Lehrer ev. auch, denn bei Borreliose ist wohl auch der Zeitfaktor von Bedeutung…?

      2. Da scheiden sich die Geister. Schon das Pflasterkleben ist sehr umstritten. Natürlich macht man es trotzdem.

      1. Irgendwann gab es mal etwas Schokoladiges, für das mit dem Slogan geworben wurde:
        „Schmilzt im Mund und nicht in der Hand.“
        Und wenn ich mich recht erinnere, waren die Dingelchen so klein, dass man sie heimlich verzehren konnte, ohne teilen zu müssen … 🙂

      2. Also heute ist hier definitiv kein Schokoladenwetter 😉 Wir sind alle wie aus der Suppe gezogen.

  1. Danke für die Auffrischung – Listen sind immer gut 🙂 Mögliche Ergänzungen:
    – Traubenzucker-Bonbons (haben einer Schülerin mit Diabetes sehr geholfen)
    – Pinzette (Splitter/Zecke)
    – Im dm gibt es 5er-Päcken Einmal-Unterhosen für echte Notlagen
    – Rolle Paketband, multi-usable 😉 (gerissene Schnürsenkel / Rucksackträger / Gürtel oder auch als gutes, altes Fingerfaden-Spiel)
    – meine original Alcatraz-Trillerpfeife (unterstützt bei „Dingen, die eine gewisse Ausreizung der stimmlichen Amplitude erfordern“ 😀 )

    1. Wir haben auch ein, zwei Diabetikerkinder. Die haben ihr Rescuepack immer selber dabei. Und du nimmst wirklich Einmal-Unterhosen mit!? :mrgreen:
      Trillerpfeife (danke, Herr Weh!) habe ich immer am Schlüsselbund, kann aber auch mittlerweile hervorragend auf den Fingern pfeifen 😉

  2. Telephoniere mit Freundin (Stud. LA Grundschule) am anderen Ende Deutschlands. Gebe auch ohne eigene praktische Erfahrung(,,du musst deinenunterricht einfach in den ferien planen“) tipps für erfolgreiche Unterrichtsdurchführung (uA im Fach Religion „Klau dir einfach die Playmobil Figuren deiner kl. Schwester […]“ )und kündige sternge hospitationen an ;-P :
    Merke dann, dass ich alles bei Frau Weh gelesen habe.

    PS:wiedereinmal wundervoll bunt dargestellt und interessant zu lesen, Dein Artikel!

    1. „Merke dann, dass ich alles bei Frau Weh gelesen habe.“

      Du bist quasi als Mediator tätig, toll! 😉

  3. Oh ja, ich habe in etwa die gleiche Packliste. Nur auf die Umhänger kann ich Gott-sei-Dank verzichten (4.-6. Klasse).Wobei ein eintägiger Ausflug echt noch geht. Ich verzweifle gerade an der SLH-Orga im Vorfeld.

      1. Abgesehen, von dem was auf deiner Liste steht, sollten im SLH Spiele bzw. Spielideen nicht fehlen, falls das Wetter nicht passt. Was immer gut kommt: Black stories oder Bodenbouldern. Ach ja und je nach SLH sollten auch Sportgeräte nicht fehlen, wenns dort nichts vor Ort zum ausleihen gibt. Hmm und Ohropax für die Disko der Schüler müssen auch sein. Dann würde ich deine Telefonnummernliste noch durch Abfragezettel ergänzen auf denen Allergien, Unverträglichkeiten, Essgewohnheiten ect. abgefragt werden. Ich glaub das war jetzt das wichtigste fürs SLH. Wenn mir noch was einfällt, ergänze ich.

  4. Ja, Sebastian, Frau Weh meint wirklich „Standkunst“. Sonst hätte sie das ja mit ‚d‘ am Ende geschrieben. Schließlich ist sie Lehrerin und weiß als solche qua ihres Amtes alles.

    1. jajajaja… kennst du das, wenn Wörter vor deinen Augen plötzlich so ganz und gar falsch aussehen? Bis du sie irgendwie anders schreibst? Es ist ganz schön heiß hier! Das schlägt mir aufs Hirn 😉

      1. Nein, natürlich kenne ich so etwas nicht, denn ich bin schließlich, ebenfalls qua meines Amtes, ohne Fehl und natürlich ohne Tadel. Das hättest Du aber auch wissen müssen.

        Aber ich schulde hier ja noch etwas – leicht erkältet, ohne Klavier oder Klafünf und ohne die beste Frau von allen, welche mit 150 Sextanern auf einer Nordseeinsel weilt: The Kuschelpädagogik Geburtstagsständchen zum Mitsingen und Mitklatschen in fantastischer „außer dem iPhone war grad nix zum Aufnehmen da“-Qualität:

        Strophe 1:
        Heute kann es regnen, stürmen oder schnei’n, das macht Dir mal gar nix, bist ja nicht allein. Kleines WordPress Blögchen, ich komme jeden Tag, um hier nach zu sehen, was Frau W erlebt haaat, um hier nach zu sehen, was Frau W erlebt haaat!

        Refrain:
        Wie schön dass es das Blog hier gibt,
        darauf reimt sich nur „verliebt“.
        Weil das aber nicht in den Kontext passt
        sing ich es trotzdem wegen all dem Spassss!

        Strophe 2:
        Montag Dienstag Mittwoch, das ist ganz egal, Grundschullehrer-rinnen haben keine Wahl.
        Kuschelpädagogik, klappt wohl nur bei euch, auf dem Gymnasi-u-hum sieht das anders aus, auf dem Gymnasi-u-hum, sieht das anders aus.

        Refrain:
        Wie schön dass es das Blog hier gibt,
        darauf reimt sich nur „verliebt“.
        Weil das aber nicht in den Kontext passt
        sing ich es trotzdem wegen all dem Spassss!

        http://soundcloud.com/sdorok/frau-weh-ihr-blog-sein

        Weißte Bescheid, ne?

  5. Also, Frau Weh, so hätte ich dich gar nicht eingeschätzt! Ich kann mir gut vorstellen, dass man das alles gebrauchen kann, aber unaufwändiger hätte ich bei dir gedacht….
    ABER ICH HABE KEINE LUST AUF SO EINEN ORGAAUFWAND!
    Ich glaube immer noch an das Gute im Menschen, trotz Schulleiterin, Super-Moms und einigen Haudegen.
    Ich nehme nur das mit, was ich auch auf privaten „Ausflügen“ mitnehme: Wundsalbe, Rescue Salbe, Arnika-Kügelchen, Pflaster, Küh-Knickpack, Packung Tempos, Feuchttücher. That´s it. Alle anderen Unfälle müssen „provisorisch“ geregelt werden.
    Exkurs: Ich hatte mal: einen Affen im Zoo (Kinder und Affen teilen sich einen Bereich, heißt, Kinder können da rum laufen, wo Affen sind), der einem Mädchen einen richtigen Schiss von oben in die Haare gemacht hat (wusste gar nicht, dass Affensch… so groß ist!). TEmpotücher, Wasser, Trost, ging alles, war halt nicht wie neu!
    Vielleicht kommt meine Einstellung auch daher, dass ich seit 20 Jahren Schwimmunterricht erteile, meist mehrere Stunden in der Woche. Da kanns tdu dir auch nicht immer einen Kopf machen.
    Viel Spaß trotzdem beim Ausflug. Wo geht es denn hin?

    1. Wie fies, Affenscheiß! Das wär ja mal gar nix für mich…

      Ich bin die totale Orga-Schnitte. Das lässt mich besser schlafen. So viel Kram ist es ja auch gar nicht, immerhin verzichte ich auf die Globuli :mrgreen: Und was die Identifikationskarten anbelangt, die beruhigen mich (und auch manches Kind) enorm. Uns ist einmal das mittelgroße Wehwehchen kurzzeitig im Zoo abhanden gekommen. Seitdem never ever ohne Zettel mit Handynummer.

      Wir fahren in einen großen Park mit grünem Klassenzimmer.

  6. Wie wärs mit einer eigenen Sim-Karty mit anderer Nummer fürs Handy, die nur während Ausflügen und Klassenfahrten eingesetzt wird (bekommt man doch überall nachgechmissen). Dann kann die Nummer, für den Fall, dass die Kärtchen doch den Weg zu Supermom finden, nicht für die beliebten „Mein-Kind-hat-Husten“-Anrufe um 23 Uhr missbraucht werden.

  7. nen Fläschchen stinknormales Wasser wäre vielleicht noch ganz gut (so ne Tüllen-Flasche von Tupper, Sportfreund oder so, z.B.), zum Trinken, Augen ausspülen, oder Wunden, oder mal Hände waschen, oder, zum Feierabend, ne Runde Duschen für alle 🙂

  8. Zuallererst einmal ein Lob für diesen tollen Blog, den ich nun bereits seit geraumer Zeit im Stillen verfolge, auch wenn der Anlass, aus dem ich mich jetzt doch zu Wort melde, ein klitzekleiner Kritikpunkt ist. Ich vermisse das alte Layout ganz entsetzlich. Irgendwie fällt es mir viel schwerer den Blog in der neuen Optik zu lesen, denn er wirkt so bunt und unruhig. Bei mir entsteht eine Art Reizüberflutung ob der Vielzahl an Eindrücken, die nunmehr auf mich zuströmen. Das empfinde ich leider sehr erdrückend. *zu Boden blick*

    1. Danke für deine Rückmeldung, mir geht das manchmal auch so bei Internetseiten, die ich regelmäßig ansehe. Wenn sich da etwas ändert, brauche ich erst eine Weile, bis ich das für mich akzeptieren kann.
      Irgendwann gewöhnt man sich aber um, das wünsche ich mir für dich natürlich auch. Schließlich sollen sich hier auch die Leser wohlfühlen dürfen 😉

  9. Auf keinen Fall zu vergessen ist die Genehmigung der Schulbehörde und die Kosten im Rahmen von Bildung und Teilhabe anzumelden. Gaaanz wichtig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..