„Was ist denn mit Ihnen passiert?“, fragt mich meine Masseurin, als ich mich Freitagabend zum Massagetermin entkleide. Schienbeinaufwärts reiht sich Hämatom an Hämatom in allen Farben der Genesung, blau, violett, grün, gelb. Auch an den Armen leuchtet ein fröhliches Farbenspiel, allerdings etwas spärlicher gesäht.
„Ach“, antworte ich leichthin, „ich habe wieder ein 1.Schuljahr.“
„Und die Kinder treten Sie!?“ Die Masseurin grinst, ich auch. „Genau so ist es!“, nicke ich. „Und mit meinen Nerven springen sie Seilchen.“
Es ist eng im Klassenraum und irgendwo ist immer ein Tisch, an dem man sich stößt. Die Schule hat eindeutig wieder begonnen. Auch andere Zeichen des Verfalls deuten darauf hin: Der Hals kratzt, der Nacken ist verspannt, es bilden sich Ringe unter den Augen. Aber es könnte deutlich schlimmer sein. Gestern erreichte mich die SMS einer Freundin, ebenfalls Lehrerin im Anfangsunterricht: „Scheiße, Läuse!!!“
Die Masseurin lacht und gießt warmes Öl auf meinen Nacken. „Das kriegen wir schon hin.“ In den nächsten 60 Minuten öffnet sich ein wohltuendes, schwarzes Loch und verschluckt mich mitsamt den 29 Erstklässlern. Zwar begehrt immer mal wieder einer aus der Meute auf und will mich daran erinnern, dass ich mir noch Gedanken zu diesem und jenem machen muss, aber jedes Unbehagen wird erfolgreich untergeknetet und in Wohlgefallen aufgelöst. Zu Hause angekommen, schaffe ich es gerade noch ins Wohnzimmer zu torkeln, um dem größeren Wehwehchen eine gute Nacht zu wünschen, bevor ich ins Bett plumpse wie Fallobst in die Wiese. Ein paar Minuten später schlafe ich tief und fest. Thank God, it’s Friday!
Zweifelt irgendjemand daran, dass die baldigen Herbstferien ein Segen sind?
Hilfe und wir haben noch zwei Wochen Sommerferien!
Oh wie bin ich dankbar dass ich dieses Jahr eine zweite Klasse bekomme :-)!!!
Aber Deine herrlichen Beschreibungen rufen viele Erinnerungen in mir wach…
Ich wünsche Dir gutes Durchhalten!!! Und immer mal wieder lachen wenn es zu hart wird…
Liebe Grüße
Silke
Ja, Wochenende und Herbstferien sind schon gut. Aber macht sich irgendjemand (außer uns) Gedanken darüber, was für einen Knochenjob (bei Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes) wir haben?
Mir kommen die Tränen.
Sorry, aber machen sich Autoren solcher Kommentare auch Gedanken über die Welt außerhalb der Schule?
Etwas ratlose Grüße aus ebendieser Welt.
Massagen und Herbstferien zählen eindeutig zu den Wohltaten des Lebens 🙂
oooops, das ging schnell
Du sprichst aus dem wahren Leben :-)))))
Auch ich bin „dankbar“ weiter mit meinen Zwittern zu arbeiten – obwohl die Kleinen ja schon süß sind……..
Ach ja, und die wöchentliche Massage bei meiner Physiotherapeutin gibts bei mir auch – ……
Kompliment für die Arbeit mit deinen 29 – ich hab 26 ……..
LG Andrea 🙂
Du liebe Zeit – nicht Zwitter, sondern ZWEIERN !!!!!!!!
Mit dem Schienbein irgendwo gegen stossen kann ich mir im Klassenzimmer vorstellen. Aber was machst Du mit den Armen, dass Du auch an den Armen so viele blaue Flecken hast?
Aus der Hocke hochkommen 😉
In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Gruß unserer oberfiesen Schneidemaschine, die direkt neben dem Kopierer steht und nie vergisst, den blauen Fleck an meiner Hüfte mit dem Handgriff ihres Guillotinenmessers regelmäßig aufzufrischen…
äh – wir hatten jetzt nach den ersten Tagen auch den Läusezettel in der Postmappe. Nicht lustig – mein Kleiner hat zwar kurze Haare, da würd das schnell gehen, aber meine Große hat lange dicke Korkenzieherlocken (Löwenmähne in Blond). Die hatte die Krabbeltierchen mal im 2. Schuljahr. Es war gruselig. Als sie den Zettel in der Postmappe ihres Bruders sah, hat sie sich geweigert, näher als 3 Meter an ihn ranzugehen (obwohl er definitiv keine Läuse hat). Das gab mal wieder den schönsten Geschwisterstreit…
Hier fangen übrigens die ersten Eltern schon an, die Klassen (7 Eingangsklassen, 90 Erstklässler..) zu vergleichen „die Raben sind aber schon viel weiter, die haben schon die Ziffern 1-8, und bei unseren wird nur das Datum eingeübt“ oder „Chantall-Sophie schreibt gestochene As, Zeile um Zeile, es ist ja so schön!“ und ich denk mir nur, jaja, redet ihr mal, wir sprechen uns dann so im 4. Schuljahr wieder… Dafür hat mein herzallerliebster Sohn gestern Abend beim Einschlafen gefragt: „Mama, wie kommt es eigentlich, dass wenn man ungerade Zahlen verdoppelt, die dann gerade werden?“ hach ja. Ich freu mich auf seine Fragen in den nächsten Schuljahren 😉 Viel Spaß noch in der 1. Klasse, und vielleicht solltet ihr über Eckenschutz und Schaumstoffpolstern an den Tischen nachdenken?